Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juli 2013: Von Wolff E. an Ursus Saxum-is Bewertung: +1.00 [1]

Da sagt mir mein Bauchgefühl und Rechtsverständnis. VFR-> VFR-Zulassung fürs Flugzeug. IFR->IFR-Zulassung fürs Flugzeug und zwar die Zulassungesvorschriften des Landes wo der Flieger zugelassen ist und die des Landes welches überflogen wird. Wieso einige meinen, das man für EIR mit weniger, also VFR-zugelassen rumfliegen könne, entzieht sich meiner Kenntnis. Es gibt in der Praxis im IFR lediglich eine Diffenzierung bezüglich Instrumenanflugverfahren. Bei einem NDB Anflug muss ein NDB im Flieger sein, bei einem GPS Anflug auch eine GPS mit Approachzulassung, bei einem ILS GS und LOC usw.

CVFR zugelassene Fkugzeuge könnten zwar EIR fliegen (ich denke darum geht es) aber diese benötigen im Gegensatz zu IFR Zulassung kein 2. COM und NAV und müssen kein DME haben. Da im EIR und IFR auch Wegpunkte über VOR/DME definiert werden können und man in den Wolken ein COM verlieren kann, macht das schon Sinn, EIR mit IFR zugelassenen Flugzeugen zu fliegen. Und mal ehrlich, wer erntshaft EIR fliegen will hat auch Zugriff auf IFR-zugelassene Flieger. Und wer einen Flieger selber sein eigen nennt, sollte schon aus Selbsterhaltung da etwas investieren. Zumal eh die 8.33 khz Geschichte ins Haus (Flieger) steht.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang