Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Mai 2013: Von Norbert S. an Lars Vater
bei RocketRoute fehlen mir noch die lower airway charts; das routing wird zwar abgebildet, was aber ist, wenn man
ein inflight rerouting bekommt?
Die Karten werden auf RR seit vielen Monaten versprochen, es kann doch so kompliziert nicht sein...
Z.Z. lade ich die charts aus dem EAD als PDF - aber bei RR bräuchte man nicht immer zu verifizieren, ob es auch die neueste Karte ist. Wenn man schon für ein Abo zahlt ...
mfG
31. Mai 2013: Von Wolff E. an Norbert S.

Ich fliege seit vielen Jahren IFR in Europa, war eine Zeit lang Organ-Pilot (das heißt Holterdiepolter Fliegen ohne groß vorzubereiten) Ich habe bis jetzt die IFR-Enroutecharts kaum in der Luft gebraucht. Ein gutes Flightlog reicht. Die IFR-Charts habe ich aber immer dabei. Sind ja auch mit rund 8 Euro bezahlbar und kommen im Gegensatz nicht alle 14-30 Tage neu raus. Und die 8-24 Euro alle 3-6 Monate sind doch wohl verschmerzbar. Lassen wir Eisenschmidt und Friebe doch auch leben. Die senden auch schnell zu. Was will man mehr?

Und wenn man die Charts wirklich Online will, im EAD von Eurocontroll sind die meines Wissens irgendwo. Aber das suchen auswählen und ausdrucken dauert so lange, da ist ein Anruf schneller. Und wenn die Karte nicht mehr ganz aktuell ist, ist es immer noch besser als gar keine. Soviel ändert sich da nicht. Immer einen "älteren" Satz im Flieger haben und alles wird gut.

31. Mai 2013: Von B. Quax F. an Wolff E.
Auch wenn es off-topic ist möchte ich fragen wozu man im Flug eine IFR-Enroutecharts gebrauchen könnten (außer als Sonnenschutz)? Ein Flightlog ist wirklich gut in der Hand zu haben, um schnell die Navpunkte für ein direct zu finden und zu wissen wie man es buchstabiert. Aber man fliegt doch fast nie auf einem Airway und beim Rerouting ginge es mir dann nur um Namen und die Schreibweise! Wozu das auf einer Karte suchen?
31. Mai 2013: Von Wolff E. an B. Quax F.
Genau deswegen sagte ich ja, das man diese Karte kaum braucht....
31. Mai 2013: Von B. Quax F. an Wolff E.
Den Eindruck habe ich ja auch, aber das "kaum" hat mich neugierig gemacht in welcher Situation Sie die Karten genutzt haben. Wenn es keine gab um so besser dann fliege ich ohne weiter :-)
31. Mai 2013: Von Wolff E. an B. Quax F.
Die Enroute Charts braucht man z.B. dann, wenn man Wetter großräumig umfliegen will, wenn der Pax wissen will, welche Stadt unter einem ist (schon passiert und ich wusste es nicht, peinlich). Einem eine Frequenz flötten ging und man die alte nicht mehr Standby hat. Eine Atis unterwegs abhören möchte, wegen Problemen (Technik/Wetter/usw) auf einem Platz unterwegs landen will. Mindestradarhöhen wissen möchte wegen Eis. Das meiste davon kann man auch über ATC erfahren, aber einen Plan B zu haben ist nicht so schlecht in der Fliegerei...
31. Mai 2013: Von M.... Dr.... an B. Quax F.
Im Prinzip nicht mehr. Habe sie auch noch nie gebraucht. Irgendjemand hat mir aber mal erzählt, daß er einen Airway von Radar bekommen hat.

Der einzige Nutzen mag vielleicht noch sein, die MOCA zu sehen, wenn du in IMC bist und aus irgendeinem Grund runter musst, wobei die ja meist auch nur noch als GRID-MOCA angegeben ist.

Früher gab´s noch die MORA, aber die wird nur noch sehr rudimentär angegeben, oder eben gar nicht ;-)
31. Mai 2013: Von Achim H. an B. Quax F. Bewertung: +1.00 [1]
Ein Garmin 495/695/795 hat das IFR-Streckennetz eingebaut. Allerdings muss man dann auch alle 28 Tage updaten...

Sehr gut umgesetzt sind JeppFD und SkyDemon, beide haben das aktuelle IFR-Streckennetz. Besonders von SkyDemon bin ich sehr angetan, nachdem ich das auf der Aero erworben habe. Ein sehr schön gemachtes Programm.

RocketRoute bekommt es wohl auch bald. Meine erste und letzte IFR Papierkarte habe ich für die Ausbildung gekauft.
31. Mai 2013: Von Othmar Crepaz an Wolff E.
Hab's noch einmal genauer studiert: Du hast FL190 eingegeben. Damit komme ich von KPT keinesfalls nordwärts, der UL608 erfordert FL250, was aber kein Problem ist für den Jetprop.

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang