Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Januar 2012: Von Alfred Obermaier an 

Hallo Frau Behrle,
wieso sehen Sie eigentlich überall nur "violation of rules" seien es Gesetze oder Urheberrechte?
Glauben Sie eigentlich nicht mehr an das Gute im Menschen?
Frau Behrle umzingelt von allen Bösewichten dieser Welt ?
Kann doch wohl nicht Ihr Ernst sein.

Mit dieser Grundeinstellung wird das Jahr 2012 für Sie wohl nicht nur angenehmes parat haben.

Auch ich hole mir meine Ausdrucke für Strecken- und Anflugkarten im Jeppview. Dafür habe ich eine Lizenz für die ich an einen Kollegen bezahle, weil ich mir die Lizenz mit einem anderen Piloten teile, auch das bietet Jeppesen an (4 Speicherpätze).

Dennoch alles Gute für 2012.

Alfred Obermaier


10. Januar 2012: Von Michael Pflug an Alfred Obermaier
"Jeppesen hat nicht das weltweite Monopol für IFR-/VFR-Charts, das ist national sehr unterschiedlich geregelt.
Vorsicht davor, einen Verstoß zu reklamieren."

Ihr wisst sicherlich alle, dass Jeppesen sein eigenes Layout hat und die Charts selbst aufbereitet.
Der Umstand, dass man vielerorts IFR Charts, teils sogar VFR kostenlos aus dem Internet runterladen kann, befreit die Charts von Jeppesen nicht vom Copyright. Es sind deren Charts und diese sind nach deren Regeln zu gebrauchen. Immer und überall.

Sabine hat hier recht: Jan Brill ist derjenige, der zur Rechenschaft gezogen werden kann, wenn hier im Forum Jeppesen Charts entgegen deren Nutzungsbedingungen gepostet werden. Vor diesem Hintergrund zu sagen, "schau mal, wie cool ich bin, ich mache mir meine eigenen Gesetze" ist dann doch etwas daneben, wenn andere dafür den Kopf hin halten müssen.

"Auch ich hole mir meine Ausdrucke für Strecken- und Anflugkarten im Jeppview. Dafür habe ich eine Lizenz für die ich an einen Kollegen bezahle, weil ich mir die Lizenz mit einem anderen Piloten teile, auch das bietet Jeppesen an (4 Speicherpätze)."

Autsch!
Aus dem Umstand, dass Jeppesen die Installation auf bis zu 4 Rechnern erlaubt, zu schließen, dass Jeppesen damit erlaubt, 4 voneinander unabhängigen Piloten die Lizenz nach Lust und Laune zu teilen, ist ein ziemlich gewagter Sprung - und schlicht inkorrekt.
Es ist ein Entgegenkommen an den einen und einzigen Lizenzinhaber, damit dieser flexibel damit arbeiten kann (z.B. am Boden planen, mal zuhause, mal am Arbeitsplatz und im Flugzeug mit dem iPad navigieren usw...).

Wie man mit solchen Lizenzbedingungen umgeht, muss man selber wissen - wenn man sie etwas verbiegt... nunja, wir sind alle keine Engel.

Aber man sollte sich zumindest im Klaren darüber sein, wie die Regelung nun tatsächlich aussieht.

Für dich sollten zwei wesentliche Aspekte der Jeppesen Lizenz beachtet werden:

1. die Software darf nur auf einem der 4 Rechner zur gleichen Zeit laufen (ob in der Luft oder am Boden). Sobald Du und Dein Kollege JeppView gleichzeitig laufen lassen, sind die Lizenzbedingungen nicht mehr eingehalten.
2. Ausgedruckte Charts dürfen nur in dem einem Flugzeug verwendet werden, das im Moment von dem einen Lizenzinhaber verwendet wird.
3. wenn Du schon die Lizenzbedingungen umschiffst - behalte es für Dich und schreibe es nicht in einem öffentlichen Forum.

Tatsächlich sind die Lizenzbedingungen aber auch etwas "defekt":

Licensee may [...] print charts from its own licensed copy of the Software for use in the cockpit of one or more aircraft privately owned by Licensee [...].

Sprich, jemand wie ich, der Flugzeuge ausschließlich chartert/ausleiht, darf trotz eigener, teurer Jepp-Lizenz eigentlich gar keine Charts ausdrucken.
Aber, da ich ein richtiger, kleiner Outlaw bin, mache ich das trotzdem regelmäßig :)

Und, um die Schleife nach oben wieder zuzumachen:
Licensee may not print charts for any other use whatsoever, distribute charts to anyone except the pilots of the aircraft for which the Software and Data are currently being used, or copy or reproduce the printed charts for any purpose whatsoever.

10. Januar 2012: Von  an Michael Pflug
Was soll das Tamtam? Es gibt die IFR Anflugblätter von Europa (nicht im Jeppy Format) kostenlos von Eurocontrol. Sie sehen etwas anders aus, aber man kommt locker klar damit. Fliege seit Jahren damit und war in Lissabon, Albanien, Montenegro Spanien Frankreich usw. und lebe noch und habe keine Anzeige wegen irgendeinen Verstoß. Abgesehen davon gibt es diese Charts auch bei Rocketroute, ein sehr gutes IFR Flugplanungsprogramn für 120 Euro pro Jahr. Das reicht in der Regel für "low Time" IFR Flieger. Alle Charts sind natürlich auch als PDF verfügbar und können auf PC/MAC & Co aufgespielt werden. Nur wer dann noch auf seinen Flugzeugfernseher die Charts darstellen möchte und ein Kreuz auf der Karte haben möchte, wo er gerade fliegt, geht leer aus, aber um 1-2000 Euro pro Jahr tz sparen kann man ja mal seinen Kopf etwas anstrengen. Schließlich wurde seit jahrzehnten ohne Moving Map IFR geflogen und IFR gelernt haben wir alle ohne Moving Map, oder ?
10. Januar 2012: Von  an 

>Was soll das Tamtam?

Argh! Das wurde doch nun wirklich ausreichend erklärt. Dass jedes ICAO-Mitglied verpflichtet ist, IFR-Anflulgkarten kostenlos zur Verfügung zu stellen (aber auch nicht lizenzfrei), hat nichts damit zu tun, dass das Posten von Jeppesen Charts in diesem Forum illegal ist. Man kann das doof finden, aber das ändert nichts am Sachverhalt. Und man kann auch finden, dass Menschen für ihre Arbeit bezahlt werden wollen. Das ist nämlich der Grund dafür, dass das Posten illegal ist. Auch die, die hier so freimütig ihr eigenes Lizenzrecht erfinden wollen, möchten sicherlich für ihre eigene Arbeit bezahlt werden.

10. Januar 2012: Von joy ride an 

man kann es auch übertreiben.

z b spätestens wenn im kindergarten GEMA ansteht für's singen (und das ist leider kein witz oder eine übertreibung).

die "moral-findung" und den austausch über was gut ist, in einem freien forum, und "gegen" einen monopolisten ist an und für sich nicht verwerflich. da gibt's naturgemäß mehrere meinungen - idealerweise machen wir's im anschluss alle "richtig".

meine methode als sonntagspilot: immer wieder mal trip-kits kaufen. an freien sonntagen die updates von hand aus der aip nachtragen (für die paar flüge ohne geupdatetes G1000 cockpit). so kommt der monopolist zu etwas geld - aber ich entscheide mit, wieviel (und koste aus, was die fleissigen jepp'ler den ganzen tag lang machen).

denn seien wir mal ehrlich: dem einfachen user das fell über die ohren ziehn ist gelinde gesagt nicht nett von den "armen jepp mitarbeitern". und auch nicht passend zu der art wie reklamationen ernst genommen werden (in salzburg fehlt ausgerechnet das (richtung-süd-)*ils aus dem elektronischen satz ... und das "ewig")


*) das klingt jetzt echt blöd, wenn's nur eines gibt, gell markus?

10. Januar 2012: Von  an 
Frau Behrle,

dieses Thema Jeppy & Co und Jahresabo ist schon so oft behandelt worden, aber es kommt immer wieder hoch, das hat nichts mit Copyright zu tun. Hier wird über was immer wieder geredet was schon seit langen hinreichend geklärt wurde. Kein 20-40 Stunden IFR Flieger braucht Jeppview, darum ging es mir und um sonst nichts. Was Copyright betrifft, habe ich durch meine Firma immer wieder diverse Anfragen wegen Verletzung. Ich bin DSL Anbieter für Endkunden, da kommt sowas immer wieder vor. Und das es verboten ist und was passieren kann, weiß ich vermutlich besser als Viele hier im Forum.
10. Januar 2012: Von Flieger Max L.oitfelder an joy ride
Welches "Süd-ILS" in Salzburg soll denn das sein? Hab ich was verpaßt und wurde der Untersberg zu Weihnachten weggebaggert? ;-)
10. Januar 2012: Von joy ride an Flieger Max L.oitfelder
hab extra nachgeschaut: 16
sorry für die 20° daneben.

übrigens, was fliegt die aua so für ils'se, in salzburg?

hab mal "richtung" rein editiert in den vorigen beitrag - nicht dass jemand mit dem wind dreht.
und jeppeson hat nachgebessert, keine aufregung im garmin cockpit! - nur mit der reaktionszeit kann man bei den preisen nicht zufrieden sein, als nicht-lidosowiesobenutzer. jedenfalls ein klarer punkt für pdf-maker im nicht-eigenen charterflugzeug und dabei sogar 1:0 für die moral, das ist hier die aussage!, nicht ob süden eine lokalität oder eine richtung ist (oder ob der sonntagspilot mit 20° daneben die schwelle noch trifft oder nicht ;-)

denn hier erhebt sich die copyright-moral über einen eher gefährlichen go around. (ich hab's zuhause und darfs nicht ins cockpit nehmen - das ist ja der beste witz)
sabine, als verfechterin der "ich brauch kein papier" mentalität - ist das dein verständnis von sichereheit, wenn im zweifel der ungeübte, autopilot-verfallene, gelegenheits ifr'ler hier, oder sagen wir mal in klagenfurt, ..., etc. den missed approach aus "erinnerungen an theorie grundkurs" durchführt?
einziges manko: man müsste ja die sicherheitskopie vorher gemacht haben ... aber spätestens wenn man in der klemme sitzt, weiss man, man wäre im recht gewesen ...
10. Januar 2012: Von Lutz D. an Flieger Max L.oitfelder
Grosses Tennis!
10. Januar 2012: Von Max Sutter an Flieger Max L.oitfelder
wurde der Untersberg zu Weihnachten weggebaggert? ;-)

Das war nicht der Fall, weil die Gewerkschaft keine Erlaubnis gegeben hätte, über die Feiertage so umfassende, im Prinzip aufschiebbare Baggerarbeiten zu vollziehen. Zudem brauchte man die Geräte, um die Riesenmenge Schnee wegzuschaufeln, damit man die Piefkes nach Neujahr wieder los werden konnte. Stellen sie sich mal vor, die wären geblieben, so wie in der Schweiz, wo man sie schon seit Jahren nicht mehr wegkriegt !!!

Als AUA-Captain dürften sie zudem wissen, dass der Untersberg als terrestrisch-optischer Outer Marker für den Hallein-Approach dringend benötigt wird und damit sowieso nicht zur Disposition steht ...


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang