|
Ich ruder mal wieder zurück. Weiss mittlerweile, wer der Pilot ist, habe ihn sogar mal getroffen. Soweit ich weiss, nicht gerade ein typischer Rowdie. Das einzige, was ich wirklich nicht verstehe - die Jak 55 hat doch einen Anlasser? Und wenn der warum auch immer u/s war - dann setze ich mir doch jemanden rein oder suche jemanden zum Anlassen
|
|
|
Das hatte auch gar nichts Rowdyhaftes an sich, eher etwas Dilettantisches. Denn so an einem Flugtag müsste es bestimmt ein paar Piloten geben, denen es Spaß macht, sich zum Anlassvorgang in so eine russische Rennziege zu setzen.
|
|
|
Es ging gar nicht ums Anlassen. Der Sternmotor sollte nur Zwecks Ölentfernung die üblichen Male durchgedreht werden. Pech vermutlich das 1. der Hauptschalter wohl an war (die Jak müsste eine Summerzündung zum Start haben, Zündschalter steht dabei aus AUS...IIRC!). 2. war mit Sicherheit der Gashebel nicht in der zum Anreißen richtigen Position und garantiert auch nicht vorschriftsmäßig fest geklemmt.
Shit happens. Wohl nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal vor ordentlich Publikum und laufendenden Kameras. Doppelt Pech.
Gruß Thomas
|
|
|
Ja, das klingt realistischer. Geschieht übrigens auch bei vercharterern häufig, dass der bei übernahme der Maschine der allererste Punkt in der Checkliste "Zündung aus" nicht wirklich geprüft wird. Ich fasse einen Prob nicht mal sanft an, wenn ich nicht vorher einen Blick ins Cockpit geworfen habe...
|
|
|
und dann gibt's ja noch das defekte Massekabel ... Also selbst bei korrekter Position Zündschlüssel / Magnetschalter, einzig die Hoffnung auf Gott allein reicht nicht, man muss Sicherung aktiv betreiben.
|
|
|
Nun, wenn der Throttle etwas höher steht und die Passagierin zwar drin sitzt, aber in Schockstarre verharrt, dann wird die ganze Chose noch etwas dynamischer als in Langenselbold ....
Besonders schön ist es beim Wasserfliegen, wenn man auf nassen Floats stehend eine J-3 von der Hinterseite her handproppen muss, und alles noch ein wenig schwankt. Da darf dann definitiv nichts mehr schiefgehen.
|
|
|
Un was hat des alles mitm durchgenalltn Flugleiter zu duun ? :-)
|
|
|
gute Frage. Im Prinzip gehört die tanzende Yak noch ins Unfall-Wochenende. Die Umfunktionierung des durchgeknallten Flugleiterthreads hat aber schon ein wenig vorher begonnen, wo, kann jeder selber feststellen, es liegt ja alles schriftlich vor.
|
|
|
...der Kommentar entfacht bei mir aber vor allem Sehnsucht nach Wasserfliegen...muss glaube ich mal wieder bei Klippels an der Mosel vorbeischauen...
|
|
|
...es gibt noch dollere Sachen: Bei unserer Jodel war vor Jahren mal der Anlasschalter defekt (hatte Schluss), d.h. beim Einschalten des Hauptschalters ging der Prop los ! Niemand hat daher was im Propbereich verloren bei Inbetriebnahme vom Flieger,,,
|
|
|
|
10 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|