Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juni 2024: Von Sebastian G____ an T. P.

Ich denk man muss erst mal die Anforderungen genauer definieren:

Plätze ab 700 m Bahn

Als Heimatbasis oder eher als Sonderfall? Die Meridian kann z.B. auch noch viel kürzere Plätze aber eben nicht beladen, nicht bei Nacht etc. Mal mit zwei Leuten nach Zell am See ist das eine aber voll besetzt aus so einem Platz raus nach Mallorca etwas anderes.

Flüge mit 2 bis 5 Pax, in der Regel eher 2 bis 3

2 bis PAX + Crew oder 2 bis 5 POB?

Mallorca als weitestes Ziel aus Ruhrgebiet, die meisten Flüge aber eher innerhalb Deutschland und angrenzendes Ausland

Da wäre die Frage mit wie viel Personen nach Mallorca?

Soll es sonst eher ein Neuflugzeug sein oder ein älteres? Manche Muster wie M600/M700 gibt es ja nur fast neu und viele andere werde gar nicht mehr gebaut.

Wie groß und schwer sind die Piloten? Manche finden den Weg zu den Pilotensitzen in der PA46 beschwerlich. Ich habe auch schon erlebt, wie dabei jemand endgültig stecken geblieben ist. Andere sind kleiner, beweglicher und gehen selbst im Flug mal schnell nach hinten und holen die Snacks…

Insgesamt bekommt man nichts geschenkt. Flugzeuge mit schön Platz im Cockpit haben mehr Frontfläche, sind langsamer und verbrauchen mehr etc. Größere Flieger in diesem Segment fliegen weiter mit mehr Zuladung aber kosten in jeder Hinsicht deutlich mehr.

Die Hersteller wissen das auch alles und platzieren ihre Produkte preislich schön gestaffelt im Markt. Einen wirklichen Geheimtipp gibt es hier vermutlich nicht. Als etwas exotischere Muster gäbe es noch Eclipse 500 und Epic E1000

M500

Ganz kurz zusammengefasst würde ich sagen, das ist ein tolles Flugzeug für einen owner pilot. Mit einer bezahlten Crew würde ich keine M500 wählen., dann ist die Zuladung einfach zu gering, wenn der Pilot nicht ein Teil der Payload ist...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang