Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Januar 2024: Von Alexis von Croy an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Das muss technische Gründe haben obwohl eine SR22 mit dem CD300 (in Deutschland) seit Jahren fliegt. Aber es ist nicht raus zu kriegen, was das Problem ist, wenn es eines gibt.

Das Upgrade der Avionik ist ja ganz nett, aber eine SR22T für fast 1,5 Mio Euro wäre mir zu teuer. Ich tippe die Jet-A-Variante wird 100-200K mehr kosten ... wenn sie kommt. Ich denke aber, dass sie in der "G8" kommt, dann vielleicht mit Auto Throttle und Autoland-Funktion.

Dann aber ist das Thema SR22 ausgelutscht und Cirrus wird ein ganz neues Produkt entwickeln. Ich tippe auf 6-sitzige, bedruckte SET mit CAPS, wobei diese natürlich der SF50 einen Marktanteil weg nehmen würde.

Eine SR22D wäre sicher für die nächsten 15 Jahre die "Cash Cow" der Firma. In Europa allerdings sehe ich keine riesige Zukunft für SEPs. Mein Flugplatz hatte 2023 schon 7000 Landungen weniger als 2022.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang