Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. März 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Horst Schmidt
https://www.google.at/search?q=cessna+SID+document&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-at&client=safari#fpstate=ive&vld=cid:0ee0c049,vid:-68AdXVHHI8

SID = ein Lufttüchtigkeitshinweis von Textron/Cessna. Die Befolgung ist für private Eigentümer freiwillig.
14. März 2023: Von thomas _koch an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +2.00 [2]

"SID = ein Lufttüchtigkeitshinweis von Textron/Cessna. Die Befolgung ist für private Eigentümer freiwillig."

Mag sein, aber ich würde keine Cessna ohne komplette und fortlaufende SID kaufen.

Diese Inspektionen machen ja durchaus Sinn.

15. März 2023: Von Wolff E. an Patrick Lianhard (Lean hard!)
Sorry Pat Lean Hard, aber wenn die FAA eine AD raus gibt und Continental ein SB, sollte die man schon beachten. Wenn sich in dem Motor die Gewichte lösen ist der Flieger stark beschädigt oder Schrott. Und die Insassen ggf tot...
15. März 2023: Von Matthias Reinacher an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

ADs, die vom Herstellerstaat (State of Design) einer Komponente herausgegeben werden, sind auch in EASA-Land gültig.

https://ad.easa.europa.eu/ad/US-2023-04-08

15. März 2023: Von Achim H. an thomas _koch

Mag sein, aber ich würde keine Cessna ohne komplette und fortlaufende SID kaufen.

Diese Inspektionen machen ja durchaus Sinn.

In USA macht die keiner. Die wurden von Cessna auch nicht mit der Intention erstellt, dass jeder Privathalter die komplett durchführt sondern in Reaktion auf ein Mandat der FAA, dass sich der Hersteller Gedanken machen muss, wie der Betrieb von sehr alten Flugzeugen nach höchsten Sicherheitsmaßstäben gewährleistet werden kann.

15. März 2023: Von thomas _koch an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Als diese Flugzeuge in den sechziger und siebziger Jahren in extrem hohen Stückzahlen zusammengenietet wurden, hat niemand daran gedacht, dass sie nach 50 Jahren immer noch in der Luft sind.

Ich glaube, es lohnt sich durchaus, bei solchen Flugzeugen etwas genauer hinzuschauen, damit man noch viel Freude daran hat und beruhigt einsteigen kann.

15. März 2023: Von Achim H. an thomas _koch

Bei so vielen Flugzeugen im Umlauf fallen Probleme auf und können dann mit Regulierung angegangen werden. Diese SIDs verursachen mehr Schaden als Nutzen durch ihren invasiven Charakter, daher werden sie auch kaum mehr durchgeführt.

Bei der C210 gab es Probleme mit Ermüdungsrissen in der Struktur, dafür gab es dann eine AD. Gefunden werden diese Probleme nach 10 000h Pipelinekontrolle in Australien in 50ft in der Turbulenz. Daher können Privathalter ziemlich beruhigt sein und müssen das Kind nicht mit dem Bade ausschütten.

15. März 2023: Von Malte Höltken an thomas _koch

Die Inspektionen sind aus gutem Grund nicht verpflichtend.

Hier das EASA SIB dazu: https://ad.easa.europa.eu/ad/2014-01
(Beachten, dass sich auch für ELA2 durch die Einführung von Teil-ML die Rechtsgrundlage, auf die dieses SIB beruft geändert hat, was für ELA1 in dem Dokument bereits angesprochen wird).

15. März 2023: Von thomas _koch an Malte Höltken

Diese Diskussion hatten wir doch schon vor ein paar Jahren...

Ich zitiere mal aus dem von Dir erwähnten Dokument:

"The affected aeroplanes constitute a large part of an ageing fleet of general aviation aeroplanes in Europe. The SID inspections are largely based upon service experience and are aimed at detecting known potential problems such as fatigue cracking and corrosion before these become an airworthiness concern."

"EASA recommends that owners and operators update their AMP to incorporate the tasks of the applicable Cessna SID,
considering the relevance of each task, taking into account the type of operation being undertaken, aeroplane utilisation, age and general condition."

https://youtu.be/-68AdXVHHI8

15. März 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Wolff E.
Ich verstehe den Beitrag nicht. Sorry für was?
Liegt eine Verwechslung vor?

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang