Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. November 2022: Von Timm H. an C Süss Bewertung: +1.00 [1]

Grundsätzlich gilt:

- sind alle Unterlagen (Logbücher) seit neu vorhanden? (gibt spätestens beim Verkauf Diskussionen)

- wer hat die Wartung gemacht (ist alles ordentlich dokumentiert)

- gibt es Schäden, Reparaturen (Dokumentation!)

- Betriebszeitenübersicht

- AD/SB Liste - vorhanden, aktuell, jeweils erledigt (Dokumentiert)

- alle Um- und Einbauten (Avionik, etc.) dokumentiert?

- stimmen Ser. Nummern /Teile-Nr von den wichtigsten Komponenten (Motor, Propeller, Zelle) mit den Dokumenten (Eintragungsschein, Lufttüchigkeitszeugnis, Lärmzeugnis, etc.) überein.


Am besten jemanden mitnehmen der sich gut auskennt um eine sog. Prebuy inspection zu machen.

Viel Erfolg und Spaß mit dem Flieger - wenn alles klappt.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang