Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Januar 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Rolf Adam Bewertung: +3.00 [3]
Volle Zustimmung!

Eine DA50 kann man (auch im Winter kalt) starten wie einen PKW ohne gleichmal hunderte Stunden vom Motor runter zu reissen. Laut leise am Gashebel, einfach zu fliegen ohne Mixture/CHT zu beachten. Und dank der modernen Avionik kann man die Flüge genau auswerten (zB mit FlySto.net) und sichergehen dass der Flieger nur in gute Hände gegeben wird.
Bei +300h / Jahr wirkt sich der geringere Spritpreis auch aus!
Und bei allen Nachteilen, im Charter gibt es solche Flieger quasi nicht, ist also ein gutes Alleinstellungsmerkmal.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang