Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Mai 2019: Von _D_J_PA D. an Oliver Burchardt

Ich habe ein paar Jahre eine TB10 besessen. Ein wunderbares Flugzeug, würde ich einer PA28 jederzeit vorziehen, es sei denn, du beabsichtigst mogas tanken zu wollen - dafür gibt es TB10 seitig kein STC (nur für die 9).

Meine hatte 420kg Zuladung und hat gute 120 Knoten bei 38 Liter gemacht.

Mega einfach zu fliegen, sehr stabil, Seitenwind unempfindlich (hohe demonstrierte x-wind Komponente > 20 Knoten), gute Ergonomie (bis auf den Tankwahlschalter und Feststellbremse), sehr, sehr bequem, auch für Passagiere.

Beim Kauf darauf zu achten ist, dass die Maschine in der Vergangenheit ordentlich gefettet und geschmiert wurde (Ruder etc). Schwachstellen können auch die Flügeltüren sein, wenn die Eigner sie unbeaufsichtigt im Wind haben hin und her schlagen lassen.

Die normale Wartung im Jahr wird ca. 1-2000€ über der einer Archer liegen - dafür ist die TB meiner Meinung nach das wesentlich bessere Flugzeug.

Viel Spaß!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang