Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. April 2019: Von Carsten Fischer an E. Jung

Wie ich hörte soll grade Cirrus im Unterhalt rund doppelt so teuer sein wie eine PA28.

Das ist für uns eigentlich das Hauptargument gegen Cirrus.

Fliegen tu ich die SR20 sehr gern aber leider sind die G1 und G2 doch sehr untermotorisiert und können mit 2 Etwas kräftigeren Erwachsenen kaum vollgetankt werden.

Das ist das zweite Argument gegen Cirrus.

Aber Danke für Deine Einschätzung. Das hilft mir bei der Orientierung sehr.

3. April 2019: Von  an Carsten Fischer

Was hat G1 oder G2 mit der Motorisierung zu tun?

SR20: 200 PS bzw. 210 PS (Lycoming-Version)

SR22: 310 PS (NA und TN), bzw. 315 PS (T)

3. April 2019: Von Carsten Fischer an 

Hab ich das behauptet?

Aber wenn Du ne SR22 unter 90k€ hast...

3. April 2019: Von  an Carsten Fischer

Zitat:

.... aber leider sind die G1 und G2 doch sehr untermotorisiert.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang