Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Januar 2019: Von Sven Walter an Christof Edel

Ist aber wahrscheinlich weniger lukrativ als bei Autokennzeichen. In den 50ern fuhr mWn der oder einer der Eigner von HDW, bis in die frühen 60er phasenweise die größte Schiffsbauwerft der Welt, das Kennzeichen KI-EL 1. Möchte nicht wissen, was das damals gekostet hat - vielleicht bekam er es ja auch gratis.

Soviel Sozialprestige haben unsere Möhren dann wohl meist nicht. Wobei es echt schon Kennungen gibt, bei denen sich auch die Profis am Funk am Boden gerne mal vertun und verhaspeln. DAS wäre manchmal schon ein Grund zur Umbenennung.

6. Januar 2019: Von B. S.chnappinger an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Damals konnte man offiziell kein Wunschkennzeichrn erhalten, reservieren oder gar kaufen. Hatte man einen guten Draht zu den Mitarbeitern der Zulassungsstelle, konnte man allerdings sein Wunschkennzeichen doch erhalten. Vorstellbar, dass der besagte Unterehmer gut „verdrahtet“ war.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang