Abgesehen davon ist an der PA-46 (Piston) alles altmodischer als an der SR22, kein CAPS, und sie fliegt auch nicht mit einem moderneren Triebwerk.
Nicht mit einem moderneren, aber mit dem gleichen wie eine SR22T? Sitze und den Stoff Innen kann man auch neu machen - natürlich nicht umsonst, aber für den Bruchteil des Preises einer neuen Cirrus.
Im Ernst: Bevor ich heute eine neue Cirrus kaufen würde, würde ich mir (wieder) für 200-300k eine PA46-310p Zelle mit guter Substanz kaufen, 150k in neue Avionik, 100k in nen neuen Motor und 50k in ne neue Lackierung und Polster investieren. Dann hab ich für 500-600k ein "better than new" Flugzeug, von dem Du sagts, dass es "eine Klasse über der SR22T angesiedelt ist". Die vielleicht etwas höheren Wartungskosten für die Druckkabine kann ich von den gesparten 500k sehr lange bezahlen. Das einzige, was man so nicht bekommt ist ein CAPS - und den Funkschlüssel ;-)
PS: Schönes Cockpit, aber ein KFC150-Autopilot zum Beispiel kann nicht mit einem DFC90 oder GFC700 mithalten. (Gibt es ein DFC90-STC für die Malibu?)
Zum einen finde ich den KFC150 gar nicht so schlecht (wenn man seine Limitationen wie z.B. maximal 30 Grad Vorhaltewinkel auf dem ILS kennt).
Zum Anderen wäre ein DFC90 in einem "all Garmin" Panel geradezu widersinnig. Der GFC600 ist gerade im STC-Prozess und ist genau der richtige moderne AP für Flieger und Panel...