 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Was noch nicht zur Sprache kam, aber evtl. eine Perspektive sein könnte, wäre ein Motorsegler (TMG), die sind nämlich im allgemeinen auf Segelflugplätzen zugelassen. Reise 80-120 KTS, Rotax- oder Limbach-Motoren, Start- und Landestrecke nirgends ein Problem. Sehr robust, wirklich minimale Unterhaltskosten, aber sehr hohe Anschaffungskosten, auch gebraucht. 2 Pers. max., Reichweite 3-5 Stunden.
Damit Du mal nach Preisen schauen kannst: Typen sind z.B. Rotax-Falke, (Turbo)Dimona, (Turbo)Samburo, Valentin Taifun und für den Schönheitspreis noch die Fournier 5.
Gute Beziehungen zum Verein bzw. Mitgliedschaft mit konkreten Aussichten auf einen Hallenplatz brauchst Du aber natürlich vorher.
|
|
|
Typen z.B. Rotax-Falke, (Turbo)Dimona, (Turbo)Samburo, Valentin Taifun und für den Schönheitspreis noch die Fournier 5.
Und nicht zu vergessen: https://www.touringmotorgliders.org/photopost/showphoto.php?photo=508&title=img-6972s-2&cat=526
|
|
|
aber sehr hohe Anschaffungskosten
Naja, die RF5 / RF9, HB21, ASK16 sind auch nicht teurer als die MCR oder die Skylane...
|
|
|
aber vierzig Jahre und dreitausend Stunden älter. Klar halten die länger usw usw.
|
|
|
...und die Wartungskosten sind nicht per se geringer. Sind ja auch in weiten Teilen EASA-Flugzeuge mit zertifizierten Motoren.
Für die RF Taifun und RF5 gibt es auch mit Klappflächen, das hilft bei der Hangarierung ungemein.
Wunderschön finde ich auch die RF9 - findet man aber kaum zum Kauf.
|
|
|
Zitat: "Typen z.B. Rotax-Falke, (Turbo)Dimona, (Turbo)Samburo, Valentin Taifun und für den Schönheitspreis noch die Fournier 5."
Nur leider ists bei denen auch so wie bei den UL, die haben kaum mal 190kg Zuladung (trocken!), viele auch nur 170kg oder noch weniger. Wenn man dann 30 oder 40kg Sprit für ne vernünftige Strecke tankt, man selber schon in der Klasse >100kg ist, dann muss man, wenn man legal fliegen will, die Partnerin tendentiell durch ne elektrische Zahnbürste ersetzen.
|
|
|
Naja, um eine ASK-16 oder Dimona auf 190 kg Zuladung zu bekommen, müssen die in ihrem Leben aber schon ca. 80kg zugelegt haben. Eher unwarscheinlich. Die Super-Dimonas und die Grob 109 sollten bei etwas über 200 kg Zuladung stehen und die RF5, S6, S10, SF25 und SF28 findet man tatsächlich schnell unter 200kg Zuladung.
Ist aber für Markus eh uninteressant, wenn er mit der ganzen Familie fliegen will.
|
|
|
|
7 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|