Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. August 2015: Von Matthias Klein an Andreas Ruth Bewertung: +1.00 [1]
Wir haben in unserem Verein (MDSH e. V.) in Dinslaken eine PA 28-236 im Einsatz. In der Tat: das ist im wesentlichen einen Piper Archer mit deutlich mehr Power und etwas höherem Verbrauch.

Es lohnt sich auf jeden Fall, ein EDM 700 einzubauen, um den Fuel Flow mit dem Lean Finder exakt zu bestimmen - die Maschine dankt es dann mit einem Verbrauch von deutlich unter 50 l / Stunde.

Der entscheidende Vorteil der Dakota ist aber die enorme Zuladung. Während eine Archer oder Arrow maximal als Dreisitzer durchgehen können (jedenfalls mit gefüllten Tanks und etwas Gepäck), ist die Dakota auch tatsächlich als Viersitzer einsetzbar ... (und zwar sowohl mit Kraftstoff als auch mit Gepäck) ...

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang