Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Dezember 2014: Von Wolff E. an Kai B. Bewertung: +2.00 [2]
@Kai. Ich will dir deine Träume nicht zerstören, aber was du machen möchtest, ist selbst mit MU-2 oder TBM nicht wirklich durchführbar. Ich habe einen Flieger der Voll-Enteisung (Props, Flächen, Fenster) hat, Anfangssteigraten von über 2000 ft/min, Druckkabine, 4 Turbolader und 250 KN Speed. Und ich habe auch schon Flüge abgesagt, wegen Wetter am Zielflugplatz. Eis war mit meinen Flieger nie wirklich ein Thema und ich habe die Boots bis jetzt in meiner gesamten Laufbahn nur eher selten gebraucht. Windsheld heat und Propheat allerdings schon. Ohne Propheat gibt es sonst immer so häßliche Beulen an der Zelle.....

Was nützt dir gute Performance, wenn am Zielflugfhafen das Wetter unter minimum ist (haben andere auch schon gesagt)? Was aus meiner Sicht das Optimum wäre, den Flieger in Collmar zu stationieren (ILS, Sprit über 20 % billiger als in Freiburg, Lande- und Parkgebühren "geschenkt") und landen dann in Saarbrücken. Ist dort halt etwas teuer. Was mit Zweibrücken passiert, weiß leider keiner.

Was das Wetter betrifft, im Sommer sind Gewitter ein echtes Thema, da ist es oft besser im "Tiefflug "zickzack" zu fliegen (ca 1500-3000 ft Gnd) als durch die Wolken nach oben und dann kommt man nicht mehr runter, weil alles CU/CB usw. Ich bin mal von Groningen zurück nach Reichelsheim bei Gewitter. Dauer des Fluges statt 45 Min 1:30, weil ich am laufendem Band den Wolken (CB/CU) im Weg waren. Im Frühlinge/Herbst/Winter ist das Wetter oft gut zum IFR starten und fliegen. Man ist in 2-5000 ft "draussen" oder zwischen Layer und hat einen schönen Flug. Wenn aber die ATIS dann meldet VIS 650 m und overcast 200 ft ist die Ruhe dahin. Da nützt einem die TBM oder MU auch nichts. Aus meiner Sicht reicht eine SR22 Turbo (ggf. mit FIKI) für das völlig aus.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang