|
Hat jemand noch Ideen, was ich machen lassen sollte / könnte?
Ich hatte dir doch das LAA-Magazin mit der Jodel-Rotax-conversion gegeben, dann hättest du auch gleichzeitig die Mogas-Tauglichkeit :-)
|
|
|
Dann klingt die aber nicht mehr nach Flugzeug ;)
|
|
|
AUA!!
|
|
|
Den wolltest Du Dir doch abholen...
|
|
|
Es würde mir richtigrichtig weh tun, würde ich nun hintippseln, wie deine hübsche Französin klingen würde :-(
(wie 'n Mickey...)
|
|
|
Lange GFK-Nase, schönen Airmaster CS-Prop vorne dran und dann erst der Klang des Rrrrrotax - herrlich!!!!
Endlich mal keine 08/15-Jodel.
|
|
|
Eine gelungeene Mischung.
Gehegtes und gepflegtes Schätzchen mit zeitgemäßem Sound und haltbarer, moderner UL-Technik statt schäbiger teurer und unzuverlässiger aber luftfahrtugelassener Steinzeit.
Was "luftfahrtzugelassen-geprüft" bedeutet, sieht man ja in einem anderen Thema zum Thema Lisa-Motor.
Ich vermute, das trifft auch auf Schrauben zu, die im Baumarkt wohl auch die bessere Güte haben. Zugelassen scheint nur teuer und schlecht zu sein. Man könnte kotzen....
|
|
|
Ganz so ist es nicht Reiner. Das Schrott-Triebwerk von Lycoming völlig unzeitgemäß und verreckt alle Nase lang und braucht teure Reparaturen, aber es gibt sehr wenig fatale Fehlermodi. Selbst mit einem Kolbenfresser lief es ja noch und auch mit 0 Kompression hat man meist noch 100% Leistung.
Probiert man in der Mechanik Neues aus, dann fällt man immer erst einmal auf die Nase. Motorenentwicklung ist bis heute fast ausschließlich trial-and-error, auch bei den Autoherstellern mit Milliardenbudget. Wir versuchen in der Fliegerei, mit unserem schwindenden Wissen die seit 50 Jahren bewährte Technik, deren Probleme sehr gut bekannt sind, am Leben zu halten. Es kommt eigentlich nicht vor, dass ein Lycoming aus bisher noch nicht dagewesenen Gründen versagt. Ausnahmen wie die billigen und fehlerhaften Kurbelwellen zeugen nur vom schwindenden Wissen.
|
|
|
Hübsch isse, keine Frage, aber für Dein "Klang des Rrrrotax, herrlich" hast Du eigentlich ne rote Eins verdient :-)
|
|
|
Achim, sicher hast Du recht. Aber durch den ein um ein vielfaches überteuerten Preis sollte doch ein kleines bischen der Erfahrungen beim Hersteller zu sichern sein. OK, es sind keine großen Auflagen mehr die von den Motoren produziert werden aber die Großserientriebwerke werden nicht über so lange Zeit produziert.
Hier bei den Flugmotoren liegen 60 Jahre Erfahrung an, dazu weitgehend bestimmt abgeschriebene Produktionseinrichtungen. Verdammt nochmal, wodurch ist dann der Preis gerechtfertigt, wenn nicht dadurch daß man das doppelte der echten Herstellungskosten in Sicherheit und ein gescheites Produkt investiert. Oder glaubt irgendwer, daß es tatsächlich 20000 Euro kostet ein Triebwerk zu ÜBERHOLEN?
|
|
|
Das sind Marktpreise. In Anbetracht der geringen jährlichen Neuzulassungen ist das Geschäft mit dem Flugzeugbestand für Lycoming sicher interessanter als Neuentwicklungen, was man ja auch an dem extrem gemächlichen Tempo von deren Entwicklungen erkennt.
|
|
|
Füer 20.000 Euro bekommst du einen 350 PS Diesel V8 von DB oder BMW oder VW...
|
|
|
vermutlich plus noch mal die gleiche Summe für die Einzelzulassung? ;)
Da war doch mal ein Bericht mit 'nem 1,6L VW TDI in 'ner Cub....
|
|
|
Dann liest du das Konkurrenzmagazin:
|
|
|
Ich lese viele Dinge und bilde mir auf der Grundlage meine eigene Meinung... ;o) Aber hast recht: erwischt...
|
|
|
Ich habe mal meinen Kommentar zu deiner AEST und den auflaufenden Kosten vom Höxter Thread hierher umgeswitcht...
....ich denke nur immer an den Scherpin an der
Fahrwerksklappe Bugrad. Immer zur Kontrolle stand der Mechaniker von
ASS beim Anrollen vor dem Flieger und grinste breit, Daumen hoch,
Scherpin kaputt, 320 DM. Der Scherpin war auf dem Werkzeugtisch kaum zu
sehen. Meine DINGU kostet heute immer noch so viel wie ich 1997
gezahlt habe und ich habe damals einiges investiert, Preis siehe Link
vom Lothar. Leider muss ich nun für das Alter sparen und fahre lieber Motorrad, https://youtu.be/rla9KU0m808 . Viel Spaß solange du deine AEST nutzen kannst, du wirst sie vermissen... Grüße Rainer
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|