Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Dezember 2012: Von Guido Warnecke an 
Hallo Frau Behrle, koennen Sie bitte noch mal die Parameter sagen, in denen der Schirm gezogen werden kann (Hoehe, Speed, gibt es nach andere Limits wie Laengs/Querneigung etc? )War vielleicht schon mal gepostet, habe ich vergessen.
Danke!

Schade, dass sich immer so viel um den "Motorausfall" dreht. Einen Ausfall eines gut gewarteten, mit Sprit versorgten Motors "einfach so ploetzlich" halte ich fuer ein sehr geringes Riskio.

Wie sehen Versicherungen CAPS? Deren Meinung drueckt sich ja immer in % Raten aus. Hat jemand vergleichbare Zahlen?

Happy Landings,
Guidi
13. Dezember 2012: Von  an Guido Warnecke Bewertung: +2.00 [2]
420 Fuß aus Geradeausflug, 900 aus 1,5 Trudelumdrehungen, Vpd (max parachute deployment Speed) 133 KIAS - das sind die in der Zulassung erflogenen Parameter. Ein unteres Limit gibt es nicht. 7 Sekunden bis zur vollen Öffnung. Sonst keine Limits.

Bei einem Deployment war das Flugzeug, IIRC, 180 Knoten schnell - hat funktioniert. Bei einem anderen 250. Hat nicht funktioniert. Schirm abgerissen. Eine erfolgreiche Öffnung erfolgte oben in einem in IMC geflogenen Looping in gut 2000 Fuß. Alles prima.

Die Versicherungen finden das super, warum denn nicht? Prämien völlig normal. Es gibt nicht einen Fall eines "offenkundig überflüssigen" Auslösens. Es gibt bei 50 Prozent der tödlichen Cirrusunfälle Grund zu der Annahme, dass der Ausgang mit CAPS wesentlich glimpflicher gewesen wäre. Ein erheblicher Prozentsatz der CAPS-Flugzeuge (etwa 20 Prozent) fliegt heute wieder.

Im Übrigen geht die Diskussion bei COPA weit über Motorausfall hinaus. Neulich hat einer auf dem ILS bei 1000 Fuß gezogen, weil ihm beim Durchstarten der Flieger außer Kontrolle geriet. Hatte er zu wenig Übung, um da in IMC unterwegs zu sein? Vermutlich. Verdient er dafür den Tod, wie bei jedem anderen Flugzeug höchstwahrscheinlich? Wohl kaum.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang