Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. März 2011: Von Othmar Crepaz an Max Sutter
Ich kann Max Sutter nur zustimmen: Bei nur 15 Stunden p.a. ist - abgesehen vom Sicherheitsaspekt - die Belastung durch die Fixkosten überproportional groß, dass wirklich nur Charter infrage kommt.
Jede Nutzung eines Flugzeuges unter 150 Stunden pro Jahr ist höchst unwirtschaftlich - eigentlich sollten es mindestens 250 sein.
8. März 2011: Von  an Othmar Crepaz
Hallo, nun habe ich auch mal die Zeit zu antworten. Natürlich "muss" ein Flugzueug mindesten 150h jährlich in der Luft sein, damit auch ein Wertverlust im Laufe der Jahre wettgemacht werden kann und v.m. Wenn man nun 1/4 von den 150h herunterbricht, so wären das für einen 1/4-Anteilsinhaber jährlich 37,5 Stunden, welche er das Flugzeug betreiben sollte. Somit kann auch die Rechnung voll aufgehen. Aber was "Fliegen" anbelangt, so kostet das immer Geld, egal ob Charter oder Eigentum - die Frage ist nur, wieviel man bereit ist für die eigenen Bedürfnisse auszugeben! Wenn man ein Flugzeug nur wenige Stunden jährlich fliegt, dann wird auch der Stundenpreis im Fliegerclub relativ teuer. Man muss nämlich auch hier die Mitglieds- und Arbeitsbeiträge und sonstige freiwillige Arbeitsstunden auf die Flugstunde aufrechnen. Auch diese Rechnung geht dann nicht auf. Beste Güße von Anton FINK
Und übrigens: Danke für das Feedback
8. März 2011: Von  an 
Hallo,

man muss nicht in einem Verein eintreten um fliegen zu können. Das geht auch völlig "normal" bei jedem Vercharterer. Und bei 10-30 Stunden pro Jahr ist der Stundenpreis eh reltiv.

Da zum Thema, Kosten für Verein usw...

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang