 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo,
Von der Sache her sind die TB's alle net schlecht und da Sie sicher mit den Wartungen an eine Werft heran treten wollen bei einem Flugzeug der Preisklasse, müssen Sie sich auch um die "Franzmann" Typischen Wartungsfallen keine gedanken machen. Da Socata zum EADS Konzern gehört, sind Teile kaum ein Problem,allerdings muß hier auch erwähnt werden, das man hier bei einer vernachlässigten Maschine schonmal ein kleines Vermögen reinstecken kann,nur um Kunststoffteile usw. zu ersetzen. Fliegerisch...keine Ahnung...bisher hab ich nur TB20 geflogen... Was ich aber von den Daten her sagen kann ist, das bei der TB20 3Personen+Volle Tanks beim Start in EDQH schon mal eng wird..Wenn Sie den Direkten Vergleich bzw erfahrungen aus erster Hand suchen,sollten Sie die Frankenflugschule(K.Malter) Kontaktieren,die sind A.Werftbetrieb und B.haben die verschiedene TB's in der Flotte.
Mfg: SF23
|
|
|
> die "Franzmann" Typischen Wartungsfallen keine gedanken machen.
Die da wären? >Da Socata zum EADS Konzern gehört,
Daher, nicht (mehr) EADS.
>nur um Kunststoffteile usw. zu ersetzen.
Das ist bei allen mir bekannten Flugzeugen so.
> das bei der TB20 3Personen+Volle Tanks beim Start in EDQH schon mal eng wird..
"3Personen+Volle Tanks" sind ja nicht wirklich ein in der Luftfahrt übliches Gewichtsmaß. Fakt ist: Selbst bei MTOW (das ist eins) sind in Herzogenaurach bei 30 Grad OAT noch mehr als 150 Meter Bahn übrig. Ob das "eng" ist, muss jeder selbst entscheiden - ich find's reichlich.
|
|
|
danke frau behrle - hätte jetzt aus verlegenheit fast nochmal handbuch gezückt. bin selber schon mit 4 personen + voll getankt + ordentlich gepäck in edqh (700+) gut rausgekommen ... allerdings ebenfalls mit TB20 (eine der weltweit wenigen echten 4sitzer für echte 90-kilo-männer) der wesentliche unterschied zur TB10 wird deutlich beim fahrwerk einziehn - in dem modell auch "speed brakes" genannt.
TB200 aufgrund seltenheitswert (und nicht in Malter-Flotte) nicht probiert, wenn sie aber irgendwo zwischen TB10 und TB20 ist, ist das immer noch ein guter flieger.
kleiner tipp, für anfänger nicht zum ausreizen gedacht: französische flugzeuge haben "pessimistische" handbücher, und sind im gegenteil zu amerikanischen nicht nur für testpiloten geschrieben. (auch ich schaffe 500 m graspiste, wenn das im handbuch drinsteht)
udo
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|