Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Dezember 2012: Von Flieger Max Loitfelder an Erwin Pitzer Bewertung: +2.00 [2]
"durch die täler fliegen oder umkehren ??? gemeinsam fiel die entscheidung: alles auf laut, 8 min dunkelfliegen in 11500 waren wir on top. alles wird gut . wir stiegen noch bis 13000, vorbei am grossgockner."
Respekt, genau solche Helden braucht die Fliegerei...
>>Nur so zur Info: Der Überflug des "Nationalparks Hohe Tauern" in weniger als 5000m (METER) MSL ist verboten (ausgenommen über die Franz-Josefs-Höhe entlang der Großglockner-Hochalpenstraße).
Dass der Nationalpark oft nicht einmal in den VFR-Karten eingezeichnet ist (geschweige denn mit der gültigen Höhenbeschränkung) ist eigentlich ein Skandal, ändert abernichts an der Tatsache daß Naturschützern und Hüttenwirten illegale Flieger ein Dorn im Auge (und im Feldstecher) sind und diese gern anzeigen.
>>Daß anstatt den Optionen "umzukehren" oder "Talflugweg" (genau dafür gibt es die GAFOR Forecasts) die dritte Option gewählt wurde ist nichts worauf man stolz sein sollte. Abgesehen vom illegalen Durchflug des Nationalparks sehe ich ein größeres Problem in der CTA Salzburg (D ab 11500') und Innsbruck-Ost (D ab 7000'). INN und SZG sind zwar nicht JFK, aber für Airbusse reicht es sogar im Sommer allemal.
Bei dieser Flug"vorbereitung" nehme ich an daß etwaige temporäre Luftfahrthindernisse in Form von Materialseilbahnen zur Holzbringung oder Skiliftbau unter die Rubrik "scheissegal" gefallen sind. Und in der Danger Area LO D22 wird auch mit FLAK scharf geschossen (wir hatten zwar nie etwas getroffen, aber eventuell zufällig..), hätte also noch viel lauter werden können.
>>Die österreichische Luftraumstruktur kann man sich übrigens wunderschön in Google Earth verinnerlichen, die KML-Datei downloaden und mit Google Earth öffnen:

Fliegen in den Alpen ist wunderschön, bedarf aber einer genaueren Planung als im Flachland. "Dunkel fliegen" finde ich persönlich bescheuert, in den Alpen ist mehr unterwegs als man glaubt.
16. Dezember 2012: Von Erwin Pitzer an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.67 [3]
der durchstieg on top erfolgte im italienischen luftraum mit kontakt zu Fis padova und mit deren squawk (mode S).
was aber nicht weniger verwerflich ist als im österreichischen. daher fühle ich mich auch nicht als held.

es gib viele zeitgenossen, denen wir, auch legal ein dorn im auge sind. wollten wir all jenen rechnung tragen, .......
aber diese waren unter der wolkendecke.

bei radiokontakt mit Fis wien immer in VMC bei 100 km sicht. der flugweg ging über matrei / mittersil, wobei kein illegaler durchflug eines nationalparks von Fis wien, mit denen ich immer in kontakt war, gerügt wurde.

wieso ich jetzt auf dem weiteren flugweg, grobe richtung maisach VOR, mit CTR salzburg oder innsbruck-ost in konflikt hätte kommen können, müsste mir mal jemand erklären, leider besitze ich nur PPL/A und JAR/FCL, neben dem micky-schein.

auch holzfäller und skilifte konnten mir in dieser höhe, bei diesen sichten "scheissegal" sein.
nur beruhigend zu wissen, dass ihr mit der Flak niemals etwas getroffen habt.

als fan von LOWZ ist mir auch die österreicheische luftraumstruktur nicht ganz unbekannt.

aber richtig ist : flieg nicht in die wolke rein, der markus könnt schon drinne sein.

euer fetzenflieger
16. Dezember 2012: Von Flieger Max Loitfelder an Erwin Pitzer Bewertung: +2.00 [2]
"der flugweg ging über matrei / mittersil, wobei kein illegaler durchflug eines nationalparks von Fis wien, mit denen ich immer in kontakt war, gerügt wurde. "

Vieleicht liegt es daran daß der Überflug des Nationalparks in einem Landesgesetz geregelt ist und das Luftfahrtgesetz ein Bundesgesetz ist? Keine Ahnung, aber FIS wird Dich auch nicht rügen wenn Du die Mindestflughöhe über dichtverbautem gebiet unterschreitest - das liegt in Deinem Verantwortungsbereich. FIS und ACG ist es egal, wenn es denn Rangern und anderen Aufsichtsorganen im Nationalpark ebenso egal ist dann nur zu..


"wieso ich jetzt auf dem weiteren flugweg, grobe richtung maisach VOR, mit CTR salzburg oder innsbruck-ost in konflikt hätte kommen können, müsste mir mal jemand erklären, leider besitze ich nur PPL/A und JAR/FCL, neben dem micky-schein. "


Es beginnt schon mal damit, daß ich von der CTA geschrieben habe und Du von einer CTR redest; wenn Du Mittersill Richtung Nordwesten verläßt bist Du ab 7000' MSL bereits innerhalb der CTA Innsbruck-Ost


"als fan von LOWZ ist mir auch die österreicheische luftraumstruktur nicht ganz unbekannt. "

Sieht ganz danach aus, ja. Speziell für Dich (und für Andere die sich VOR dem Flug informieren wollen) habe ich den Link gepostet. Mehr kann ich nicht tun, ich bin auch ein Fan von Zell und stamme auch von dort.


"flieg nicht in die wolke rein, der markus könnt schon drinne sein.
"

Das bringt uns sicher weiter. Wenn ich in einer Wolke fliege dann mit rd. 200 Menschen an Bord.
Wäre schon nett dies in einem legalen, geregelten Umfeld ohne Geisterflieger tun zu können.
16. Dezember 2012: Von B. Quax F. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +0.67 [1]
>>Nur so zur Info: Der Überflug des "Nationalparks Hohe Tauern" in weniger als 5000m (METER) MSL ist verboten (ausgenommen über die Franz-Josefs-Höhe entlang der Großglockner-Hochalpenstraße).
Dass der Nationalpark oft nicht einmal in den VFR-Karten eingezeichnet ist (geschweige denn mit der gültigen Höhenbeschränkung) ist eigentlich ein Skandal, ändert abernichts an der Tatsache daß Naturschützern und Hüttenwirten illegale Flieger ein Dorn im Auge (und im Feldstecher) sind und diese gern anzeigen.


Es steht in keiner Karte, wie soll ich den davon erfahren? Steht es den wenigstens in der AIP?
16. Dezember 2012: Von Flieger Max Loitfelder an B. Quax F.
Darum schrieb ich ja "eigentlich ein Skandal". Das gehört praxisgerecht veröffentlicht, nicht nur im Salzburger Landesgesetz. Jeder Nationalpark in Ö hat natürlich seine individuellen Vorschriften betreffend Mindesthöhe/Einflug.
16. Dezember 2012: Von Erwin Pitzer an Flieger Max Loitfelder
sorry für die verwechslung CTA - CTR

nach querung des alpenhauptkammes war fl 130 nicht mehr notwendig, zumal ich bis münchen schon in 3500' sein musste.
demzufolge habe ich innsbruck D 125 bzw 95 immer unterflogen.

soviel zum thema.
wenn du ihn triffst, grüsse hannes walcher und seine crew von mir, bis zum Dynamic fly-in 2013.
17. Dezember 2012: Von Norbert S. an Flieger Max Loitfelder
Fazit: macht bitte einen großen Bogen um Österreich - Frankreich oder die Schweiz sind auch schön zu durchfliegen auf
dem Weg ans Mittelmeer!
Wo gibt es denn so etwas, dass Flugverbotszonen nicht in der VFR-Karte verzeichnet sind ? Stehts vielleicht im Kleingedruckten auf der Speisekarte des Hauses Sacher ???
17. Dezember 2012: Von Lutz D. an Norbert S. Bewertung: +1.00 [1]
17. Dezember 2012: Von Flieger Max Loitfelder an Norbert S.
Das müßte man evt. auch Jeppesen fragen, die Nationalparks sind nicht einmal dargestellt..
Vielleicht gibt es ja auch in anderen Ländern unsinnige Regelungen? Z. B. eine Ticketabgabe von der nicht einmal zum Dienstort reisende Crews ausgenommen sind (D)?

9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang