Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Mai 2008: Von Oliver Giles an Philipp Tiemann
Was kann man mit einer 150er,was mit dem UL nicht geht?

Na?###-MYBR-###
Richtig!!
OHNE die lästige PPR ins Ausland,Flugplan genügt.
Ach ja,Landung an Verkehrsplätzen die bislang für ULs gesperrt sind-wenn man sich die Gebühren an die Backe kleben will....
OK,abgesehen davon geht praktisch alles,manches sogar besser,
z.B. gibt es viele reine UL-Plätze.
Zusammen mit den UL-offenen GA-Plätzen ergibt sich also eine
Verdichtung der Infrastruktur-mehr Options für Planung u. alles andere.
Preiswerter ist es auch,nicht nur beim Sprit.
Daß bereits Leute buchstäblich der "Fascination" erlegen sind,gilt nur für die Vollkunststoff-variante,ich meine das Ding heißt BK4D...
Diese,sowie Smaragd u. evtl. noch Zephyr wären die "No-No`s",
alles andere ist vom Gerät her auch nicht gefährlicher als
alles was fliegt.
Safety beginnt im Kopf.....

WT 09...
Das Teil heißt,wie ich meine,WT09-Dynamic.
Da müßte g00gle eigtl.was ausspucken....

Was ist nu mit der 150er?
Nun,ULs die ähnliche Speed u. Range haben gibts schon ab
40T-Euro,
deutlich schneller gibts deutlich teurer,für Hi-End u. Topspeed ab 85T-E bis über 100...
Für die 150er gibts aber ne Rotax-Retro mit Verstellprop,
kostet allerdings über 40T-E.
Bedenkt man,daß ne gebrauchte 150er z.T. schon für 12T zu
kriegen ist,rechnet noch Zelleninspektion u. Teilüberholung
dazu,plus CVFR-Avionik,Funk u.Mode-S Transe,
bedenkt weiter,daß der Conti/Prop,Alt-Avionikteile etc.,auch
noch etw.Geld wert sind DANN:
kann man je nach Zustand der Zelle,Motorrestzeit u.sonstiger Ausstattung für unter 80T ein CVFRtaugliches Fliegerle kriegen,mit UL-artigen spritkosten,andere Wartungskosten wie
sonst auch.
Lohnt sich das?
Für ne Schule bestimmt,Verein wohl auch,privat erst ab 150 stunden p.A.,
im Vergleich zur preiswerten Alt-150 mit Originalmotor ohne jedes Upgrade.
Man bekommt fürs gleiche Geld oder wenig mehr aber auch VLAs,Tecnam,AT3...
Die individuelle Anspruch/Geld Relation ist wohl entscheidend,
und ganz so tot sind VLAs dann wohl nicht,sie füllen halt ne
Lücke im Angebot.Wer sich von der Klasse die Allheilung versprochen hat,ist seinem eigenen Anspruch zum Opfer gefallen,dafür waren die Dinger wohl nicht gedacht.

Was hat das alles jetzt mit Thielert zu tun?
Hmm....,
für mich z.B.ist der Erfolg sparsamer Diesel/Kerosin-Trieblinge die Voraussetzung dafür,daß ich jemals regelmäßig einen Viersitzer fliegen könnte,
es sei denn,ich will mir eine(wenigstens VFR-)CPL aus dem Kreuz leiern,um kostenkompensierend zu fliegen.
In jedem anderen Fall ist wohl mit dem UL schon Fast das Limit erreicht....

Ich geb die Hoffnung noch nicht auf,schaun mer mal...

mfG OLVIS
22. Mai 2008: Von Hubert Eckl an Oliver Giles
Guten Morgen,

ja ja die Argumente FÜR die E-Klasse sind schon noch da. Aber sie werden immer weniger. Z.Zt. steht in EBAY eine wunderschöne Klemm angeboten zum Restaurieren. Ein echtes Schnäppchen. Lecker. Da sagte mir der Prüfer meines Vertrauens:
" Vorsicht! Der hat einen Verstellprop welcher alle 2-3 Jahre zur Überholung muss. Kosten jeweils 3000,--€".. Danke das wars dann wieder. Wisst Ihr was ich meine? Die zwei Sitzchen mehr, meist sogar nur eines, ist extrem teuer bezahlt.
22. Mai 2008: Von Oliver Giles an Hubert Eckl
>>..teuer bezahlt...<<

Ja eben,da wärs schon schön,wenn Spritkosten auf nem Level sind das einem erlaubt das dann noch auf die Seite zu packen.
Die allgemeinen Haltungs/Wartungs-kosten werden ja im laufe dre Zeit nicht sinken,(camo etc.,allgemeine Teuerung..).
Also muß der Triebling nicht nur in Anschaffung,Wartung,Overhaul bezahlbar sein,sondern bitteschön auch ne erschwingliche Spritsorte fressen,
und davon mögl. wenig.
Geht leider nur mit nem existierenden u. gesunden Hersteller,
sonst.... aua..

mfG OLVIS

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang