Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. September 2006: Von Alexander Stöhr an 
Servus LFC,

ja, die einmot ist das problem des "alles, nichts, oder?". ich denke nur daß das risiko statistisch gleichbleibt, wenn anstelle von zwei (imho) "murkstriebwerken"lieber ein anständiges einbaue; also 1 Centurion statt 2 ami-boxer. ist aber schon richtig: für professionelle personenbeförderung ist es besser etwas mehr zu zahlen und garantiert anzukommen (2mot) als sich ein taxi zu irgendeinem acker in der pampa zu bestellen und den termin zu verpassen (1mot).

die 206 mit centurion habe ich mir auf der ILA angeschaut. ich habe auch mit den Ing.s vor ort über möglichkeiten in der 210 diskutiert (eigeninteresse). am schnellsten wäre eine implementierung, wenn man einfach das bugfahrwerk feststellen würde und nur das HFW einfährt. das problem: ladeluftkühler sitzen links und rechts vom prop und der kühler sitzt, na klar, da wo das bugrad hinwill beim einfahren. das bugrad draussenlassen kostet angeblich bei einer 337 ca. 5 kts cruise. aber wer will sich schon mit ausgefahrenem nasenrad von seinen kumpels im reiseflug erwischen lassen...

lieben gruß aus berlin

A.
27. September 2006: Von  an Alexander Stöhr
Ich musste mal eine Malibu im Acker crashen, weil der Motor nicht mehr wollte. Mit einer 2-Mot hätte ich es noch zum Flugplatz geschaft. Auch eine Turbine kann ausfallen, Vogelschlag, Fremdkörper im Ansaugtrackt bei vergessener Ice-Protection (PT6), usw.

Da sind mir allemal 2 x Murks-Kolben lieber als einmal PT6 mit 2 x FCU (Auch eine FCU hat sich bei mir "verabschiedet).
29. September 2006: Von  an 
Servus,

das Problem ist doch, dass dir keine Statistik garantiert, dass sie auch auf dich zutrifft. So wie es jedes Wochenende Lottogewinner gibt, hast du keine Garantie, dass du mit der PT6 1000 Jahre lang 500 Stunden p.a. abreißen kannst, ohne dass sie stehen bleibt. Der eine fliegt 2000 Jahre unfallfrei, den anderen erwischt's am 30. September in der Suppe über der Nordsee. Hier kommt wieder die Psychologie des zweiten Motors ins Spiel.

Interessant dürfte der statistische Vergleich zwischen Oszillationsexplosions- und Rotationstreiblingen dann werden, wenn mal so viele Daten für den großen Thielert vorliegen, um ihn aus den Statistiken herauszurechnen. Die amerikanischen Murksis ziehen die Unfallstatistik ja nach unten. Ich bin gespannt, was sich eines Tages ergibt, wenn man Murkskolbentwin mit Dieseltwin und MonoPT6 vergleicht.

Ein schönes Wochenend
LFC

P.S. Ceterum censeo etc. etc.
29. September 2006: Von  an 
Das mit dem "dicken" Thielert ist richtig. Es liegen noch keine wirklichen Werte und Haltbarkeitsdaten vor. Der kleine Thielert musste ja auch erst noch "laufen" lernen. Aber einen Thiehlert in einer Aerostar, das wärs wirklich. Schätze dann so um die 260-270 kn Reise, Steigleitung ca 1600 Ft/min und die Range lässt dann jede Blase platzen. Mal sehen, vielleicht kommt er doch noch.....

Aber eigentlich ging es hier um VLJ. So wie es jetzt aber aussieht, dauert das wohl noch bzw. in Europa werden die wohl noch eine Weile brauchen, bis da kommerziell was passiert.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang