Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Oktober 2012: Von Lutz D. an Gregor FISCHER
Da haben Sie unzweifelhaft recht. Überladen ist ein no go - leider ein nur schwer zu 'erlernender' Fehler, weil die Grenze zwischen sagen wir 300ft steigen und am Ende der Startbahn in die Bäume knallen nur wenige Kilogramm gross ist. Das führt dazu, dass die Grenze für viele fliegerisch unsichtbar bleibt (sie steht aber dick und fett im Handbuch...).
29. Oktober 2012: Von Michael Höck an Lutz D.
"PS. Dass das Flugzeug an diesem heissen Tag mit 6 Leuten an Bord ausserhalb der Leistungsgrenzen betrieben wurde, ist klar. Die, welche daran noch zweifeln, sollten ihren Schein endgültig ruhen lassen."

Würde ich ja gerne aber nachdem ich beruflich fliege, habe ich damit bis zum fest eingeplanten Lottogewinn in siebenstelliger Höhe noch Probleme.

Ist das so klar? Ich weiss es nicht, bin nie ne Lancer geflogen. Aber was ich so gelesen habe (300PS) lässt mich Zweifeln ob man das per se so sagen kann. Gibt ja auch Leute die weniger Tanken um Nutzlast mitnehmen zu können. Oder so.

MfG

Michael Höck

PS: ich mache immer ein W&B, habe ich auch immer gemacht wenn ich privat unterweges war.
29. Oktober 2012: Von Othmar Crepaz an Michael Höck
Gab's da nicht die alte Faustregel (gültig für 4- und 6-Sitzer): Entweder voll Treibstoff und halb voll Paxe (bzw. Personen an Bord) - oder voll beladen und halbvolle Tanks?
1 Stunde Rundflug sollte sich bei 6 Paxen allemal ausgehen, sonst bräuchte man gar nicht erst 6 Sitze vorsehen. Ich habe allerdings keine Daten von dieser Maschine.
29. Oktober 2012: Von Richard G. Müller an Othmar Crepaz
W&B kann mann aber auch andersherum übertreiben bzw. einhalten, volle Paxe, kein Benzin; dann kann wenigstens nichts brennen.
29. Oktober 2012: Von Flieger Max Loitfelder an Othmar Crepaz
Gerade die Lance hat eine enorme Zuladung, wenn sie nicht überdrüber ausgestattet ist sollte man die volltanken UND mit sechs Erwachsenen besetzen können (rd. 1600 LBS ). Auf einer Asphaltpiste mit 800m bei rund 20 Grad ist "Überladung" wohl etwas sehr schnell aus der Hüfte geschossen. Aber trotzdem nehme ich den Piloten nicht "in Schutz", im Gegensatz zu den Hellsehern kenne ich nicht alle Details.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang