Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juli 2012: Von Christian R. an Lutz D.
Zitat:

"Ich habe jetzt hier nicht die Absicht Hobby-Ermittler zu spielen, aber mal ganz abgesehen von diesem konkreten Unfall - wie wird denn heute ausleiten von stall in der PPL(A)-Ausbildung gelehrt:

Gas geben, leicht nachlassen, aber Höhe halten.

Das gute "alte Nase unter den Horizont drücken", das man als Segelflieger eingebimst bekommt, scheint ja nicht gefragt zu sein."
___________________________

Das ist so nicht richtig. Ich habe noch 2 Arten des recovern gelernt: Geschwindigkeit soweit im Leerlauf reduzieren, das Kurs und Höhe gehalten werden (+/- 5 Grad, +/- 50 Füsse), mit und ohne Klappen, bis zum Quäken der Stallsirene, anschließend mittels Power nachschieben entsprechend zurück auf Reisegeschwindigkeit.

2. Art war: Flug auf bestimmter Höhe in Reisegeschwindigkeit, Leerlauf, Höhe und Kurs halten bis zum völligen Strömungsabriss, Nase runter, nachdrücken, nicht mehr als 100 - 200 Fuss Höhe verlieren.

3. Art: Power on stall: Reisegeschwindigkeit und in den Stall ziehen, kontrolliert abkippen über eine der Flächen und sofortiges recovern.

Es wurde sehr, sehr viel Wert darauf gelegt, das die Trimmung in entsprechenden Grenzen war sowie dass es niemals zu hecklastig getrimmt sein darf, da sonst nicht mehr reversibel.

Von daher: Doch, diese Basic´s werden noch gelehrt. Ich weiß allerdings nicht, wie ausführlich das in den jeweiligen Schulen behandelt wird. Ich habe expliziet dieses von meinem Lehrer eingefordert (und bin am Anfang fast daran verzweifelt, nach 3 Stunden Recovern geht´s aber auch nun perfekt)
9. Juli 2012: Von Lutz D. an Christian R.
@Christian - das wird Dir Dein ganzes Fliegerleben helfen, da viel Zeit investiert zu haben. @John et al - Container zu schwer, Trimmtank voll..evtl sollte man sich doch mal auf's wesentliche konzentrieren: einen stick am hinteren Anschlag und eine laute stall warning. Das geht nicht mal bei der SU29.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang