Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Dezember 2008: Von Ulrich Gueldner an Oliver Giles
Kaum ein Flugplatz erwirtschaftet Gewinne. Dies sollten die Nutzer (Flieger) zur Kenntnis nehmen.

Die Vorschläge Kosten einzusparen -bei Feuerwehr und Flugleiter - sind zweifellos sinnvoll. Die Einsparmöglichkeiten sollten nicht überschätzt werden. Die Verluste, die die meisten Verkehrlandeplätze mit Betriebspflicht erwirtschaften sind so groß, daß etwas weniger Personalkosten den Verlust nur geringfügig reduzieren würde.

Dadurch, dass die Nutzer keine kostendeckenden Beiträge zahlen gefährden wir die Flugplätze mehr als macher selbsternannte Umweltschützer, da die Flugplätze allein durch Beendigung der Subventionen schließen müssen. Ein Verbot ist da nicht mehr nötig.

Hinsichtlich der Einsparungsmöglichkeiten -bei Fugleiter und Feuerwehr- möchte ich anmerken, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ein verunglückter Pilot auf Schadensersatzansprüche gegen den Flughafenbetreiber verzichtet, nur weil dieser die Landegebühren niedrig gehalten hat und dabei locker mit den Vorschriften umgangen ist, um Kosten zu sparen.
30. Dezember 2008: Von Oliver Giles an Ulrich Gueldner
Hi,
es soll nicht "locker mit Vorschriften umgegangen" werden.
Die Vorschriften sollen erlauben "operational headroom" auszunutzen OHNE Sicherheit einzusparen,so wie es in anderen Ländern ja auch funktioniert,OHNE regelmäßig Katastrophen zu erzeugen.
Hr. Brill hat sich hierzu schon die Finger wund geschrieben,
Bsp. FoF um nur eines zu erwähnen.
Daß die meisten Plätze u.auch kleine Flughäfen nicht so wirtschaftlich arbeiten können,ergibt sich u.a. halt auch aus der Genehmigungslage(Startanzahl,Öffnungszeiten etc.),
sowie Fragen der "soft infrastructure",also Zoll verfügbar usw. .
Wenn alle Faktoren stimmen,würde manch einer auch freiwillig mehr bezahlen um in den Genuß zu kommen.Arbeiten diese Teile erst profitabel könnten andere Teile des Serviceangebots im Rahmen einer Mischkalkulation preiswert gehalten werden.
Tausende Threads hier und mehrere Jahrgänge PuF sind voll von sinnvollen Beispielen.
Es hängt irgendwie alles zusammen,auch die Vorschriftenlage z.Th.Ausbildung und Lizenzwesen mit den o.a. Faktoren.

mfG OLVIS

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang