Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Vorgestern 14:18 Uhr: Von Joachim P. an Christoph E. Bewertung: +1.00 [1]

Ja richtig. mit SD kann man auch IFR schon viel machen. Die Frage ist, was will man mit der App machen. Papierausdrucke und Goodreader lass ich mal weg, denn georeferenzierte Charts sind schon gut. Du musst halt für Dich überlegen, mit was Du

  • Mass & Balance,
  • Wetterbriefing
  • ATC-Briefing (Notams) und
  • IFR-Routen

machen willst. Da würde ich einfach die drei üblichen Apps, sowie den Autorouter ausprobieren. Ebenso musst Du prüfen, was es darüber hinaus an Spaß- und Komfort-Funktionen gibt und ob Du z.B. ein Jeppesen Abo willst und ob Du auch Android Devices hast.

Dann ist die Frage, was man im Flugzeug benötigt. Wenn man einen großen Navigator hat, oder gar ein Glascockpit mit MFD, wird das Tablet zum reinen Chartreader und liegt im Ablagefach. Mit älteren Cockpits kann das iPad nützlich sein, wegen Wetter-Overlay und den Wegpunken für Deviatons.

Ich persönlich nutze den Autorouter, insbesondere den Bot für die Flugplanung und das Flugplanmanagement (da hab ich nichts vergleichbares gefunden) und GP für die AIP-Charts, weil die Bedienung von SD mir nicht liegt und ich ein Android Handy als Backup habe. Andere müssen nicht so viel mit Flugplänen uns Slots machen und wollen dafür alles von einem Anbieter und nehmen daher z.B. FF.

Vorgestern 21:32 Uhr: Von Christoph E. an Joachim P.

Danke für die Auführungen, Joachim! Ich bin inzwischen soweit, dass der Aufpreis für Jeppesen für meinen Anwendungsfall es mir nicht wert ist. Wie du schon oben geschrieben hast kann ich mich auch gut mal in andere Kartenformate einlesen.

Ein "All-in-One" Tool für IFR wäre hingegen schon schön. VFR lasse ich mal außen vor. Für IFR habe ich bei GP bisher keine Nachteile gegenüber FF entdeckt. Mir liegt deren Planungslogik sogar etwas mehr. Gibt es etwas, das ich übersehen habe?

Vorgestern 22:45 Uhr: Von Joachim P. an Christoph E. Bewertung: +1.00 [1]

So lange ich es selbst zahlen muss, würde ich nie Jeppesen Charts nehmen. Bei 4 Legs mit dem CJ am Tag ist das perfekt, aber um ab und zu privat wohin zu fliegen, ist es ein guter Stundensatz, im Cruise mal 2 Minuten sich auf einem AIP-Chart zu orientieren.

Und das mit dem All-in-One würde ich nicht überschätzen. Ich mach alles bis zum Startup mit Autorouter, ab dann nehm ich das EFB als Chartreader. Das ist kein "App-Hopping". Auf die Useability und die Funktionen mit dem Bot würde ich nicht verzichten wollen. Warum auch? Meine ganze FI-Hood plant und filed z.B. mit Autorouter und nimmt FF nur als Chart-Reader.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang