|
Welches USB C Kabel ist empfehlenswert?
|
|
|
Du brauchst aiuf jeden Fall eines mit dem STARLINK-Stecker auf der einen Seite. Ich habeeines von amazon, das gut funktiomiert ... Moment ich such's mal raus.
Ich hab dieses
https://www.amazon.de/dp/B0DJR8WHD7?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
|
|
|
Irgenwie mache ich mir Sorgen um die Flugsicherheit. Aber das "haben wollen" scheint größer als der technische Sachverstand. ;-)
Nochmal:
I = P / U
100 W / 24 V = 4,16 A
100 W / 12 V = 8,33 A
Wie wird es wohl einem filigranen USB-C Stecker dabei ergehen?
Würde besser am Boden, - Tests mit einem USB-C Stecker durchführen, bevor ich in die Luft gehe.
just my 2 ct.
|
|
|
Das STARLINJ zieht in der Regel beim HOCH FAHREN für eine MInute o der so max 60 W, die meisten bericvhten von 40-50 W. Danach im Betrieb sind es eher 20.
Biei mir wird der USB-C-Adapter nicht mal sehr warm.
|
|
|
|
|
|
|
Das Ablenkungspotential und Risiko für noch mehr "Head down" ist definitiv gegeben.
Unter dem Strich ist das Starlink mini meines Erachtens jedoch ein enormer Sicherheitsgewinn. In meinem Fall für Flüge in den Bergen (was bei mir zu über 90 % der Fall ist) bezüglich Wetter und Traffic über SafeSky, deren App ich so gut finde, dass ich gerne die Premium Version gekauft habe.
|
|
|
Das sind dann 0,8 bzw.1,7 A ... sehe ich kein Problem, Ich habe auch noch eine zusätzliche 3 A-Sicherung eingebaut, die noch nie raus geflogen ist.
|
|
|
Ich benutze SL nur für das Wetter ... und ganz selten für ein FaceTime-Video
WICHTIG ist, dass man am iPhone/iPAd (Android weiß ich nicht) den DATENSPARMODUS aktiviert und das auch allen Mitfliiegerrn sagt, Sonst synct man im Flug seine Fotomediathek etc.
|
|
|
Ist der Datensparmodus nicht eher für den Mobilfunk?
|
|
|
Der Datensparmodus bei iOS-Geräten ist auch für WLAN-Verbindungen aktiv und verhindert die Synchronisation mit iCloud etc.
|
|
|
|
|
|
"Das sind dann 0,8 bzw.1,7 A ... sehe ich kein Problem, Ich habe auch noch eine zusätzliche 3 A-Sicherung eingebaut, die noch nie raus geflogen ist."
Ist bei Deinen 24 Volt auch etwas anders als bei Maschinen mit nur 12 Volt. Das ist worauf ich aufmerksam machen wollte.
Als Kind habe ich mich mit Labornetzteilen und Drähten gespielt. Da lernt man, was 5 A mit einem Draht anrichten können. ;-)
|
|
|
Bei 12 Volt sind es 1,7 Ampere. Das hät jedes Bordnetz aus.
|
|
|
Stimm aber ich verstehe aber noch immer nicht wieso die 10A Sicherung bei der WT9 ausgelöst hatte mit diesem Adapterkabel:
https://amzn.eu/d/96A70Ja
|
|
|
Vielleicht hatte das Kabel einen Kurzschluss.
|
|
|
Ich habe eine 3A-Sicherung eingebaut, hat noch nie ausgelöst (3 Monate).
|
|
|
Ich hatte es zuerst zuhause getestet und da gab es keine Probleme.
Allerdings danach nicht mehr.
Egal, ich werde nur noch Adapter / Ladegeräte an der Zigarettenanzünder-Buchse oder eine Powerbank verwenden.
|
|
|
An der 12-V-Zigarettenanzünderbuchse geht es bei den meisten Flugzeug nicht. Die Leistung reicht nicht aus.
|
|
|
Ein Zigarettenanzünder ist beim Auto in der Regel mit 15 A abgesichert,... und die gab es ja ab Werk in den Flugzeugen. Aber vielleicht wurde da ziemlich viel rumgefummelt im letzten halben Jahrhundert. ;-)
|
|
|
"Unter dem Strich ist das Starlink mini meines Erachtens jedoch ein enormer Sicherheitsgewinn."
Für Deinen speziellen Anwendugsfall (Bergfliegen) kann ich das nicht beurteilen. In der Breite wird sich das aber erst noch zeigen müssen! Es ist ein weiteres Gerät, dass bedient werden will und deswegen vom Fliegen ablenkt. Es gibt (leider) einige Bilder im Netz, wo Piloten die Antenne im Sichtfeld platzieren und das Teil deswegen ganz klar das Rausschauen an dieser Stelle unmöglich macht. Es soll Piloten geben, die das fröhlich nutzen, aber nicht mal auf ihren Checklisten stehen haben, wie sie damit umgehen... Hinzu kommen die Sicherheitsgefahren für undisziplinierte Piloten, die es dann doch nutzen, um während des Fluges Emails zu checken oder "schlimmeres".
Wie das Chancen/Risiken Verhältnis aussieht, hängt damit sehr stark vom Flug ab: Bei einem typischen "1h VFR Burger-Flug in plenty VMC" ist es klar der Sicherheit abträglich - da schaut man weiterhin vor dem Flug ins Wetter und gut ist. Als anderes Extrem: Bei einem 4h IFR Leg in IMC bei schwieriger Wetterlage auf FL180 hat man durchaus Zeit, drauf zu schauen (insb. wenn man zu zweit im Cockpit ist). Da stellt sich eher die Frage, ob der Erkenntnisgewinn wirklich so viel höher ist, als mit dem billigeren und einfacher zu bedienenden ADL.
In Summe habe ich der Eindruck, dass technik-affine Piloten den Nutzen davon sehr stark überschätzen, während sie die Risiken durch die Ablenkung (oder gar Sichteinschränkung) stark unterschätzen. Meine ganz persönliche Erfahrung aus jetzt gut 4 Jahren Sat-Wetter in der Avionik ist, dass es im Jahr so 2-3 Flüge gibt, bei denen ich danach sage, "das hat sich jetzt richtig gelohnt", weil der Umweg den ich um das konvektive Wetter fliegen musste viel kleiner war, als wenn ich "nur" die Wetterinformation vom Abflug gehabt hätte.
P.S.: Und auch den eigentlich "nicht problematischen" Anwendugsfall "Netflix/Insta/Snapchat/Tiktok/... für die Kinder auf dem Rücksitz" sehe ich eher kritisch. Das ist zwar natürlich kein Sicherheitsproblem, aber es führt dazu, dass der Nachwuchs das Fliegen noch weniger wahrnimmt. Im Strassenverkehr gibt es heute schon sehr gute Daten, dass Fahranfänger in den Fahrschulen immer schlechter werden, weil sie eben nicht beim Autofahren der Eltern über Jahre zugeschaut haben. Ähnliches werden wir beim Fliegen dann auch erleben.
|
|
|
Das sollte sich problemlos ausgehen. Werde ich nochmals in der WT9 testen mit dem Ladegerät ohne Powerbank.
Komme auf max 3,3A bei Speedtests mit weniger als 12V.
Kabel:
https://amzn.eu/d/bx8Y2dw
Ladegerät:
https://amzn.eu/d/fjZQXpV
|
|
|
|
Bei mir ist die 12 V Buchse mit 3 A abgesichert und ein kleiner Kompressor aus dem Pannenset, der im Auto problemlos funktioniert, löst die Sicherung im Flieger aus. .
|
|
|
Für Deinen speziellen Anwendugsfall (Bergfliegen) kann ich das nicht beurteilen. In der Breite wird sich das aber erst noch zeigen müssen! Es ist ein weiteres Gerät, dass bedient werden will und deswegen vom Fliegen ablenkt.
Es gibt überhaupt nichts zu bedienen an Starlink. Nach dem Motorstart einschalten, vor dem Abstellen auschalten
Als anderes Extrem:Bei einem 4h IFR Leg in IMC bei schwieriger Wetterlage auf FL180 hat man durchaus Zeit, drauf zu schauen (insb. wenn man zu zweit im Cockpit ist). Da stellt sich eher die Frage, ob der Erkenntnisgewinn wirklich so viel höher ist, als mit dem billigeren und einfacher zu bedienenden ADL.
Allerdings. Mit meiner App iEFIS PRO ist das Wetterradarbild MAX 5 Minuten alt und zusätzlich kann man Webcams des Zielflugplatzes checken, oder sogar per VoIP anrufen. Ich benutze SL nur dafür, was andere machen ist mir erst mal egal.
Und was Du noch vergisst: Wenn Du per Starlink "SafeSky" nutzt, dann hast Du ein praktisch vollwertiges Traffic-System, inkl FLARM. Und diese Technologien werden sich noch stark weiter entwickeln. Nach allem, was ich BIS JETZT herausfinden konnte, beträgt die Latenz von Safesky wenn man direkt über Starlink nutzt, nur 1-3 Sekunden. Wenn das so stimmt, dann wäre das ein sehr hilfreiches System.
In Summe habe ich der Eindruck, dass technik-affine Piloten den Nutzen davon sehr stark überschätzen, während sie die Risiken durch die Ablenkung (oder gar Sichteinschränkung) stark unterschätzen.
Das ist einfach eine Behauptung, komplett spekulativ,
Und auch den eigentlich "nicht problematischen" Anwendugsfall "Netflix/Insta/Snapchat/Tiktok/... für die Kinder auf dem Rücksitz" sehe ich eher kritisch. Das ist zwar natürlich kein Sicherheitsproblem, aber es führt dazu, dass der Nachwuchs das Fliegen noch weniger wahrnimmt. Im Strassenverkehr gibt es heute schon sehr gute Daten, dass Fahranfänger in den Fahrschulen immer schlechter werden, weil sie eben nicht beim Autofahren der Eltern über Jahre zugeschaut haben. Ähnliches werden wir beim Fliegen dann auch erleben.
Na ja, jetzt kommen wir in den pädagogischen Bereich, der hier nichts verloren hat. Und eigentlich müsstest Du wissen, dass alle schlauen Kids sich die Filma dann halt VOR dem Flug herunterladen.
Das Jugendliche schlechter Auto fahren weil sie den Eltern nicht dabei zugeschaut habe halte ich auch für eine kaum belegbare Theorie. Mal ganz abgesehen davon gönne ich es meinen Kids, sich nicht das Fliegen zu interessieren. Du kümmerst Dich ja auch nicht um Deine Kinder und fährst mit ihnen im Zug – weil Du Dich lieber mit Deinem Flugzeug beschäftigst (:-))
|
|
|
Auf dem FLARM war nichts zu sehen. So konnte ich aber schnell mit SafeSky die Flughöhen der Gleitschirmflieger checken und mir ein Bild vom Segel- und Motorflugverkehr machen.
|
|
|
|
Und auch den eigentlich "nicht problematischen" Anwendugsfall "Netflix/Insta/Snapchat/Tiktok/...
Man kann hier in FL180 nun im Flug auch das Forum nutzen ;-) Bin nur Passagier aber raus schauen ist trotzdem schöner.
|
|
|
|
25 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|