Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

110 Beiträge Seite 1 von 5

 1 2 3 4 5 
 

9. September 2024 15:17 Uhr: Von Tim Harris an Markus L...

Es gibt inzwischen schon mehrfach Berichte dass ab 100mph der Dienst ein "Sie sind zu schnell" herausgibt und die Verbindung abbricht (im Tarif "Roam").

9. September 2024 18:57 Uhr: Von Markus S. an Tim Harris

Also für alle außer Ballonfahrer, Gleitschirm, Drachen und Segelflieger unbrauchbar.

Was kostet denn das "Deluxe Paket" von diesem Elon? ;-)

9. September 2024 20:07 Uhr: Von Markus L... an Tim Harris

Oje, dann kann man das leider vergessen.

9. September 2024 20:08 Uhr: Von Markus L... an Markus S.

https://www.starlink.com/de/roam

€284 pro Monat sind doch etwas heftig nachdem der MINI REISE – 50 GB Tarif anscheinend nicht mehr ausreicht.

9. September 2024 20:41 Uhr: Von F. S. an Markus L...

Da kostet ne Stunde Netflix in HD streamen 17 Euro ...

9. September 2024 21:05 Uhr: Von Alexander Callidus an F. S.

Wie lange braucht Starlink, um sich mit dem Netz zu verbinden? Wie lange sind die Latenzen? Für mobiles Arbeiten wäre das evtl. eine einfache und praktikable Lösung.

Vielleicht nicht der Sicheheit förderlich in schlechtem wetter: wenn man die Verbindung nur mal kurz braucht, könnte man ja kurz auf 80 kts gehen.

9. September 2024 22:09 Uhr: Von Alexander Wolf an Alexander Callidus

Link connection ist wohl binnen 30 Sekunden abgeschlossen und in dem Video hier haben sie 32 ms Latenz. Habe andere Screenshots gesehen mit Latenzen von 23 ms und 50 ms.

Beeindruckend, finde ich, 5 ms gehen ja schon für die Wege rauf und runter zum Sat drauf.

Interessant im Video auch die Feststellung, dass bei Flugrichtung Süden der Empfang schwieriger wird bei Positionierung auf dem Dashboard (die Antenne muss Richtung Norden zeigen für besten Empfang).

9. September 2024 23:11 Uhr: Von Markus S. an Alexander Wolf

Wobei die hier ja die große unhandliche Antenne verwenden.

10. September 2024 08:13 Uhr: Von Tim Harris an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Dazu brauchst du das Flugzeug-Paket, da sind das dann €2'000-€10'000 pro Monat. Kosten für STC und Einbau nicht inkludiert.

https://www.starlink.com/de/business/aviation

10. September 2024 10:20 Uhr: Von Markus S. an Tim Harris

....jaja der Elon ist schon ein Fuchs.;-)

10. September 2024 10:25 Uhr: Von Alexander Callidus an Tim Harris Bewertung: +3.00 [3]

Die Technik von Starlink ist interessant: in einem Gebiet von ca 160 km Durchnesser (15Grad-Kegel) sind immer 1-4 schnell ziehende Satelliten zu sehen (satellitemap.space). Die Antenne sind aktiv fokussierte phased array-Antennen. Je nach Öffnungswinkel muss die Antenne wohl schon dauernd fokussieren. D.h. der Receiver wird sehr schnell "merken", dass die Antenne schwenkt und ihren Standort ändert. Dann muss der Nachfuehr-Algorithmus der Arrays sich an Ausmass und Geschwindigkeit der Bewegung anpassen. Je geringer die Bewegung, desto enger könnte der Öffnungswinkel sein und desto höher wäre der Antennengewinn. Kann mir gut vorstellen, dass die Datenrate dadurch sehr stark von der Bewegung abhaengt. Deswegen wohl auch die Unterscheidung der Angebote in stationaer, langsam mobil und schnell mobil.

23. April 2025 17:13 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexander Callidus Bewertung: +8.00 [8]

Ich habe STARLINK MINI inzwischen ein paar Monate lang semiportabel in meinem Flugzeug installiert – und es funktioniert perfekt. Mit dem neuen Tarif "LOCAL PRIORITY 50GB" kann man bis zu 350 mph (304 Knoten) schnell fliegen (natürlich Groundspeed). Heisst: Für Cirrus etc. perfekt. Schnelle TBM oder Businessjets schauen "ins Rohr", denn alle "schnelleren Tarife" sind a) sündhaft teuer und erfordern zumeist auch eine aufwendige Installation (Dome etc.).

Der Local Priority Tarif kostet € 56 inkl. 50 GB Daten. Was ich noch nicht weiß: Ist "Local" nur Deutschland oder die EU? Im USA geht dieser Tarif für alle Bundesstaaten. Aber nächste Woche fliege ich ins Ausland ... werde berichten.

Für leichte Flugzeuge bis 300 Knoten gilt:

Wichtig ist, dass die Maschine ein Heckfenster hat, unter dem man das Starlink Mini installieren kann. Dann aber funktioniert es perfekt. Selbst auf Nordkursen (Süd ist besser) hat man immer, und ohne Unterbrechung über 100 Mbit/s ... da kann man das Wetterradar (fast) live auf dem iPad haben und die Passagiere können trotzdem noch Netflix streamen ... wenn es sein muss.

Für Starlink habe ich unsere App "iEFIS PRO" überarbeitet. Wetteradar, METARs/TAFs, nächstgelegenes QNH (ab nächste Woche), Nearest Airport ... und backup attitude via GDL90 (also vom SkyEcho, Stratux, ADL190/200 ...)



1 / 1

EFIS_AD.jpg

23. April 2025 18:38 Uhr: Von P. K. an Alexis von Croy

Spannend!

Wie machst du es mit der Stromversorgung? Soweit ich es sehe, ist bei dem Mini nur ein Netzteil dabei und entsprechende USB Kabel sind (noch) nicht lieferbar.

23. April 2025 18:57 Uhr: Von Matthias Reinacher an P. K.

Das Mini nimmt 12-48 V, kann man also direkt aus der Zigarettenanzünder-Buchse versorgen, oder per USB-C PD >= 65 W. Kabel USB-C auf Hohlstecker gibt es auch anderweitig zu kaufen.

23. April 2025 19:13 Uhr: Von Patrick "Lean Hard!" Lienhart an Tim Harris Bewertung: +1.00 [1]

Bis 477kts GS gehts auch um ~300€/Monat.

23. April 2025 19:23 Uhr: Von Alexis von Croy an Matthias Reinacher Bewertung: +1.00 [1]

Aus 12V-Buchse geht oft nicht! Hängt vom Flugzeugtyp und der Leistungsfähigkeit des Bordnetzes ab.

Ich habe mir im Gepäckraum eine 24-V-Buchse einbauen lassen, in der ich einen 65W-USB-C-Adapter betreibe. Zusätzlich habe ich in der Mittelkonsole eine Sicherung und einen ON-OFF-Kippschalter.

Kann ich gene auch zeigen.

23. April 2025 19:43 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy Bewertung: +5.00 [5]

Kippschalter ON/OFF, Buchse im Gepäckraum mit 65W-Adapter, Halterung




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 4

SL.jpeg



24. April 2025 12:50 Uhr: Von Michael Huber an Alexis von Croy

Hallo, noch zwei Fragen:

1. der von dir angesprochene DATENTARIF "für schnelle Geschwindigkeiten" ist in Deutschland schon buchbar ?

2. USB-Stromversorgung reicht wohl nicht aus, oder ?

VG Michael

24. April 2025 12:54 Uhr: Von Alexis von Croy an Michael Huber Bewertung: +3.00 [3]

Hi,

ja der Tarif "Local Priority" geht bis 350 mph, als 304 Knoten. Er kostet in Deutschland € 35 pro Monat und beinhaltet 1 GB Daten. Wenn man 50 GB Daten dazu bucht kostet er € 56 pro Monat.

Ein "normaler" USB-Anschluß genügt nicht. Du kannst Dir eine große Powerbank kaufen, mit der geht es je nach Größe zwischen 1-3 Stunden ... oder eine 12V-Buchse installieren, die genauen Spezifikationen kann ich nachher nachsehen, aber laut Aussage einiger Leute reicht eine "normale" 12-V-Buchse nicht aus, da das SL beim Hochfahren ca 100 Watte benötigt, in Betrieb dan aber nur ca 40.

Da nicht jedes Flugzeug ein Heckfenster (oder eine Plexihaube) hat haben schon einige Piloten damit experimentiert, das SL senkrecht an einer (hinteren) Seitenscheibe zu installieren. Das scheint ganz gut zu funktionieren, wenn auch langsamer. Aber selbst dann wird es für den Download von Wetterdaten immer schnell genug sein.

Manche haben es auch vorne auf das Dashboard/Instrumentenbrett gelegt. Funktioniert auch bei Flugzeugen ohne elektrische Scheibenheizung, aber das sind meistens Turboprops oder Jets.

Was man NICHT machen sollte: Saugnapfhalterungen verwenden (übrigens auch nicht für andere Halter). Diese können (Chemikalien im Gummi plus Hitze) die Scheiben beschädigen.

Ansonsten ist Starlink (bis auf den Eigner der Firma) eine super Sache. Funktioniert perfekt, setzt nie aus. Für kleine Flugzeuge ideal wäre eine kompaktere Version. Ich stelle mir ein Untertassen-großes Gerät vor, das zB 20 Mbit(s schafft ... das wäre immer noch "planty" für Wetter, WhatsApp, Flugplan etc ... Ich bin sicher, dass auch das kommen wird.

Bereits im Test bei Starlink ist die DIREKTE Verbindung von Mobiltelefonen und Tablets mit den Satelliten ... noch geht das nur für SMS etc, Aber angeblich soll das irgendwann auch schneller werden.

24. April 2025 13:09 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Ich habe áuch schon ein bißchen mit der Idee gespielt, das Starlink im WINGTIP einzubauen. Ein US-Kollege hatte diese Idee als erster.

Wir habe herausgefunden, dass das bei der Cirrus bei allen älteren Modellen super fuknktioniert, deren Wingtips nicht mit Metallic-Lack beschichtet sind.

Dazu habe ich mir ein altes SR22-Wingtip besorgt, um damit zu spielen. Das Starlink mit Akku in das Wingtip gelegt und das Wingtip dann auf das Vorfeld. Hat perfekt funktioniert. Bei meiner Cirrus ist nur der Rumpf (seit 2023) metallic lackiert, die Flächen sind reinweiß, könnte also auch mit meinen originalen Wingtips gehen.

Dazu bräuchte man eine zusätzliche Stromleitung durch den Flügel, was aber einfach zu machen wäre, und eine Sicherung.

Foto: Starlink in einer 3D-gedruckten Halterung (amazon) im SR22-Wingtip



1 / 1

IMG_0958.jpeg

24. April 2025 14:20 Uhr: Von Joachim P. an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Das mit dem Wingtip geht dann vermutlich nicht mehr als mobile Installation durch ;)

24. April 2025 14:34 Uhr: Von Markus L... an Alexis von Croy

Danke für die nützlichen Infos.

Wo gibt es denn den €35 Tarif?

Ich finde hier nur den LOCAL PRIORITY – 50 GB Tarif um 49 €/Monat:

https://www.starlink.com/de/service-plans/business

24. April 2025 14:41 Uhr: Von Alexis von Croy an Markus L...

Das ist der Tarif ... aber die Website ändert sich ständig, nicht sehr übersichtlich. Heisst bei mir auch "Local Priority": Der Basistarif ohne die 50 GB ist € 35.

24. April 2025 14:43 Uhr: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Nein, aber lässt sich wahrscheinlich über CS-STAN auch legal machen. Ist ja im Grund eine banale Installation.

https://www.starlink.com/de/support/article/1124df77-fdec-91e7-bed9-ba489cffda25#local-priority-tarif

Local-Priority-Tarif:
Highspeed-Priority-Service für Geschäftskundinnen und andere Nutzerinnen mit hohem Bedarf für die Nutzung in Bewegung innerhalb eines Landes. Alle Tarife enthalten Priority-Support, öffentliche IP und ein Telemetrie-Dashboard. Nachdem Sie die festgelegte Menge an Priority-Daten (z. B. 1 TB) aufgebraucht haben, erhalten Sie weiterhin unbegrenzte Daten mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Mbit/s Download und bis zu 0,5 Mbit/s Upload.

Local-Priority-Servicetarife sind nur für die Abdeckung im Landesinneren (einschließlich Seen und Flüsse) vorgesehen; nicht für die globale oder ozeanische Nutzung (Küstenabdeckung und Nutzung in Hoheitsgewässern ist nicht zulässig). Die Services können (i) vor Ort im Land oder (ii) im Ausland in verfügbaren Märkten an bis zu 60 aufeinanderfolgenden Tagen pro Reise genutzt werden. Nutzung in Bewegung bei bis zu 563 Kilometer (350 Meilen) pro Stunde. Die Preise für Datenpakete, die im Rahmen des Local-Priority-Tarifs erworben wurden, variieren je nach Standort. Für „Local Priority“-Tarife dürfen Kund*innen nur 1 Starlink-Terminal pro Service haben.

24. April 2025 14:49 Uhr: Von Sebastian G____ an Markus L... Bewertung: +1.00 [1]

Wo gibt es denn den €35 Tarif?

Die Tarif ändern sich ja fast täglich ;-) Es gibt Tarife die man öffentlich angezeigt bekommt und direkt mit der Hardware bestellen kann. Dann gibt es Tarife die kann man nur auswählen wenn man erst mal den initialen Tarif gekündigt hat. Dann gibt es spezielle Tarife die bekommt man nur angeboten wenn man länger nicht aktiv war. Und dann gibt es wohl noch Sondertarife die bekommt man nur über den Support (z.B. wohl den echten 2000 USD "Aviation plan").

Der von Alexis angesprochene Tarif heißt momentan "Local-Priortiy-Abo". Dieser Tarif kostet 35 EUR pro Monat. Man muss dann aber zwingend einen "Datenblock 50GB" für 22,61 EUR pro Monat dazu kaufen. Damit ist man dann bei 57,61 EUR im Monat inkl MwSt. Aber diesen Tarif bekommt man wohl erst wenn man seinen ursprünglichen, bei Kauf der Hardware abgeschlossenen, Tarif gekündig hat.


110 Beiträge Seite 1 von 5

 1 2 3 4 5 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang