|
|
|
ChatGPT meint dazu:
1. Regionale Verfügbarkeit „Local Priority“ ist geografisch beschränkt auf bestimmte Länder oder Regionen. In manchen Ländern wird dieser Tarif überhaupt nicht angeboten, in anderen nur in ausgewählten Zonen (z. B. ländliche Gebiete).
2. Begrenzte Kapazität Starlink reserviert für „Local Priority“ einen Teil der Netzkapazität. Wenn die Satellitenabdeckung oder Bodenstationen in einer Region bereits stark ausgelastet sind, kann der Tarif dort temporär nicht verfügbar sein.
3. Geräteabhängigkeit „Local Priority“ ist nicht immer für alle Starlink-Hardwaretypen buchbar. Bei Starlink Mini ist es meist nur als Zusatz-Option möglich (je nach Land). Bei Standard-Terminals oder Business-Terminals sind die Prioritäts-Tarife teilweise unterschiedlich geregelt.
4. Zeitliche Einschränkungen Manchmal ist der Tarif auch zeitweise ausgesetzt (z. B. bei Wartung oder Netzoptimierung). Oder Starlink passt die verfügbaren Optionen an, je nachdem wie viele Nutzer in der Region aktiv sind. „Local Priority“ ist nicht immer für alle Starlink-Hardwaretypen buchbar.
****
Ich kann mich erinnern, dass ich den Tarif zunächst auch nicht gefunden habe – aber dann war er plötzlich verfügbar.
|
|
|
Anbei noch ein Bild wie man das mit der Hardware machen kann. Das ist natürlich experimental aber das Mini muss eigentlich nicht do dick sein wie es momentan ist. Wenn man das umbaut, kann man auf die im Bild gezeigte Dicke kommen.
|
|
|
|
Ja, und ich bin sicher, dass auch kleinere Geräte kommen werden. Und im Moment ist das ja alles in einem Teil integriert, Antenne, Empfänger, Router etc ...
Und Starlink steht ja von amazon (etc.) auch Konkurrenz ins Haus ... das wird die Entwickluing noch beleben.
|
|
|
Das ist wohl so wie von Sebastian bescchrieben ... ich habe den "Local Priority 50 GB"-Tarif auch erst bekommen als ich von einem teuereren umgestiegen bin ...
|
|
|
Danke für die Infos aber dann fährt man ja mit dem " LOCAL PRIORITY – 50 GB" um € 46/MONAT" günstiger?
Aber wenn ich diesen Tarif wähle kann ich nicht "Starlink Mini" als Hardware auswählen?
Welche Lösung bezüglich Befestigung wäre für eine DA42 oder WT9 empfehlenswert?
Müsste mich wohl mit Saugnapfhalterungen zufrieden geben da ich über keinen eigenen Flieger verfüge.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
https://www.starlink.com/order?processorToken=dbb7c5f0-9fa6-4c3a-85b7-d36e5f5e1853&step=1
Local Priority 50 GB wird mir jetzt für 49,00 Eiro angezeigt... aber keine Möglichkeit das Mini dazu zu bestellen.
Weiss jemand ob man das Starlink Mini selbst z.B. bei Amazon bestellen kann und dann den Tarif einzeln buchen kann ?
|
|
|
Am besten das Starlink Mini im SL-Shop bestellen, das geht ganz schnell - und dann bei der Inbetriebnahme den Tarif buchen.
Manchmal ist es so, dass man zuerst einen anderen Tarif buchen muss bevor man umsteigen kann. Warum, das weiß kein Mensch.
|
|
|
Danke, habe es nun endlich hinbekommen... wie unkomfortabel die starlink Seite ist...
|
|
|
Wie hast du es denn hinbekommen?
Konntest du Mini mit dem richtigen Tarif bestellen?
|
|
|
Also ich habe als PRIVATKUNDE das Mini bestellt mit dem "falschen" Tarif.
Über den Support kann man dann wohl den Tarif wechseln. Dazu muss er aber wohl aktiviert werden, das geht erst wenn das Gerät da ist.
Gleichzeitig habe ich mir vorläufig eine sehr starke Anker Power Bank zur Stromversorgung bestellt.
Als Zubehör gibt es bereits das USBC Kabel zu bestellen.
Ich werde berichten ob alles so klappt wie vorgestellt.
|
|
|
Mit der ANKER POWER Bank geht es in der Regel. Beim USB-C-Kabel sind die Spezifikationen wichtig - manche billigen gehen nicht mit SL!
Ansonsten wirst Du keine Probleme haben. Das Einrichten dauert fünf Minuten, kann man im Garten/auf dem Balkon machen.
|
|
|
Und wenn das Ding umsonst wäre und mir im Flug noch Espresso servieren würde, würde ich es nicht haben wollen.
Weil, Elon.
|
|
|
Neue Info:
Auf COPA hat jetzt ein User berichtet, dass der "Local Priority"-Tarif in Europa auch über Grenzen hinweg funktioniert, also in der ganzen EU.
Ein SR22-Pilot mit dem Tarif ist vergangene Woche durch 5 EU-Länder geflogen und es hat immer funktioniert.
Aber die Erfahrungen mit SL zeigen, dass sich diese Dinge jederzeit schnell ändern können. So sind manchmal bestimmte Tarife auch nicht verfügbar wenn Regionen "überlastet" sind.
|
|
|
...oder Elon was gegen die Schmarotzenden Europäer hat (Autorenrechte gehen da natürlich eher an seine Buddies). Oder ihm sein Ketamin ausgeht oder oder oder ;-)
|
|
|
Danke für die zusätzliche Information... Gerade hier mit ganz nahen Grenzen zu F, CH, AT wäre das eine super Sache...
Ich bin gespannt...
|
|
|
Zu EM haben wir ganz sicher dieselbe Meinung. Ich habe wegen ihm den Plan einen Tesla zu kaufen verworfen und würde das auch nicht mehr tun.
Bei "Starlink" habe ich, für mich, eine Ausnahme gemacht, so verwerflich das manche Leute finden. Ich bin damit auch nicht wirklich "glücklich".
Ich weiß auch nicht, ob mich das tröstet, aber wenn ich mir überlege wem Anteile von Mercedes-Benz, Volkswagen, Porsche gehören (u.a. Kuweit, Blackrock, Katar ...) ... und so weiter. EM gehören 42% der SpaceX-Aktien, by the way.
Wenn es eines Tages eine Alternative gibt (mehrere in Entwicklung), dann steige ich um.
|
|
|
Funktioniert max. 60 Tage am Stück innerhalb Europas. War mit meinem CH-Starlink mit Local Priority auch schon in D/F/CH (Dreiländereck) unterwegs.
|
|
|
Was passiert danach? Funktioniert es dann nur noch an der Wohnadresse?
|
|
|
Also max 60 Tage AUSSERHALB des eigenen Lande, oder?
Das würde mir locker reichen ... bei meinen 10 Tage Auslandsflügen pro Jahr.
|
|
|
Hast du mehr Infos zur dünnen Version?
Wie kann man es umbauen?
|
|
|
Hast du mehr Infos zur dünnen Version?
Wie kann man es umbauen?
Ich hatte da einfach mal probiert was alles geht. Das war aber ein ziemlicher Aufwand. Das Starlink Mini ist komplett verklebt, das ist wohl als Einwegprodukt gedacht, Reparaturen sind nicht geplant. Man muss also das Geäuse aufbrechen, Stellen ausbohren etc. Danach die Ethernet und Strom Buchsen ablöten, ein neues Kabel anlöten und dann ein neues Gehäuse 3D drucken. Da es größer ist als viele 3D Drucker, geht das nur mit einem großen Drucker wie dem Prusa XL oder man müsste es teilen. Wenn man das öfter macht könnte man das natürlich optimieren. Ich wollte aber eher mal schauen ob das Gerät nach so einem Eingriff überhaupt noch funktioniert und das geht.
|
|
|
Danke für die Infos, auf diesen Aufwand werde ich wohl verzichten ;)
|
|
|
Guten Abend,
ich teste es schon eine ganze Weile.
Reise 50Gb geht bis ca 170/180kt. Danach funkloniert es nur kurz 2-10min nach dem Einschalten weil dann dei Speed ermittelt ist. Vermutlich gibt es eine kurze schonzeit weswegen es kurz funktioniert. SR 20 / 22 geht je nach Wind und Höhe super.
Global Priority (ca 250Euro für 50GB) cancelt bei ca 460/470/480kt raus. Unter 460kt hat man auf jeden Fall gar keine Probleme. Je nach Qualität der Ausrichtung bekommt man 50-300Mbits raus und Latenzen von 10-20ms. Stundenlang getestet in einer Phenom 300 (nicht performance E). DIe neue Phenom wird vermutlich genau knapp drüber liegen in der Speed. Aber die ganzen CJs / King Airs, go4 it.
|
|
|
Ich habe das Mini bestellt und bin jetzt etwas confused.
Ist Reise nicht auf 100 mph gedeckelt?
https://www.starlink.com/de/support/article/dd5b43b5-20e1-b29b-2d7d-a7ffd0541988
Und wie muss man diese Perle (aus dem obigen Link) interpretieren?
" Wenn Sie derzeit den Tarif „Reise 50 GB“ (Paket) nutzen und ein Upgrade auf den höherpreisigen Tarif „Reise 50 GB“ durchführen, können Sie nicht zum günstigeren Tarif zurückwechseln."
|
|
|
|