Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juni 2024: Von Andreas KuNovemberZi an Alexis von Croy

Die meisten SET haben 10 Zoll WX RDR Antennen (PC12: keine Ahnung), Breite des Strahls ca. 10 °.
MET und Business Jets haben oft 12 Zoll, was das Bild etwas schärfer macht (Breite des Strahls ca. 8 °).
Die meinsten Airliner haben eine 30 Zoll Antenne - das ergibt eine viel schärfere Auflösung (Breite des Strahls ca. 3 °).

13. Juni 2024: Von Andreas Nitsche an Andreas KuNovemberZi

Was Du nicht aufzähltest: MEPs. Manche haben 10".... - und funktionieren sehr zuverlässig. Was ich zum Ausdruck bringen wollte, aber wohl nicht tat: "wer da schlampt..." : die Dinger (hier Bendix/King RDS-81) sind sehr zuverlässig (unzuverlässig sind Interpretation und Anwendung!), man muss nur damit umzugehen wissen und das meiste lernt man durch Erfahrung oder besser/einfacher gesagt: damit rumspielen während Flügen im blauen Himmel, bei denen hier und da ordentliche Dinger rumstehen, Rückseitenwetter hinter Kaltfronten etwa, man kann zuerst die Entfernungen selber schätzen, dann mittels dem Radar verifizieren, und dann mittels Tiltfunktion in diese Towering Cumulus oder gar CBs rein- und drumherum schauen, ob und ggf. wie geartete Precipitation da auf gleicher Höhe, drüber und drunter vom Himmel fällt.

Was man den ATPL-Lehrlingen im Theorie- wie im Praxisunterricht zeigt, ist völlig unzureichend: jene Schule, die (bis Januar) bei mir im Hangar gastierte, hatte gar keine Flugzeuge* mit Wetterradar, soll heissen, die Jungs und Mädels bewerben sich wohl irgendwann, um Airbusse zu steuern, ohne jemals an so einem Wetterradar die Knöpfchen gedreht zu haben. Wie sollen die wissen, dass grün-gelb auf dem Schirm kurz gesehen, nicht unbedingt bedeutet, "flieg einfach durch" :-)

13. Juni 2024: Von Alexis von Croy an Andreas KuNovemberZi

Noch mal: Ich habe keine Ahnung von Wetterradar.

Ich habe wiedergegeben, was mir mehrere langjährige A320-Kapitäne erzählt haben. Nämlich, dass das WR alter A320-Versionen totaler Schrott sei, und dass sie es gehasst haben, genau so wie die CRT-Displays.

Ob da was dran ist kann ich (noch) nicht beurteilen.

13. Juni 2024: Von ingo fuhrmeister an Alexis von Croy

AvC....CRTs haben immer hochspannung um zu leuchten...sind schwer, haben ablenkspule und hochspannungsteil...das allein im cockpit macht schon kopfweh


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang