Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Februar 2024: Von Matthias Reinacher an Michael Huber Bewertung: +4.00 [4]

Mein Punkt war nur: Es gibt Adapter von Lemo-Stecker auf PJ-Stecker, um ein Lemo-Headset in nicht-Lemo-Fliegern zu verwenden. Falls du ein neues, teures Bose-Kabel kaufst, kauf' die Lemo-Version und den Adapter, nicht ein neues PJ-Kabel.

11. Februar 2024: Von Yury Zaytsev an Matthias Reinacher Bewertung: +1.00 [1]

Das ist übrigens ein sehr guter Tipp, den hätte ich mir vor 5 Jahren gewünscht. Wenn man neu kauft, ist der Preisunterschied unbedeutend. Ich war immer skeptisch bei LEMO, aber dann habe ich es bei Hubschrauberleuten erlebt, die scheinen hauptsächlich mit LEMO ausgerüstet zu sein. Der Grund ist wohl, dass man dort nicht so einfach die Hände von Collective und Cyclic nehmen kann, wenn etwas passiert. Es gibt sogar einen Frequenzschalter am Cyclic... Also LEMO + Adapter auf PJ ist definitiv eine smarte Idee.

11. Februar 2024: Von Matthias Reinacher an Yury Zaytsev

Grade geschaut, Bose scheint bei dem Adapter auch völlig durchgedreht zu sein (140€). flugversand.de hat einen für 49€, Aircraft Spruce für $35.

11. Februar 2024: Von Joachim P. an Matthias Reinacher

Ergänzung: Deine Lemo-Tipps sprechen primär nicht-fluglehrende Ownerpiloten an. Alle anderen sind ohne Daueradapter besser dran ;)

11. Februar 2024: Von airworx Aviation an Yury Zaytsev

Eher liegt es daran das, wenn man Lemo hat und zwei Kabel (U174 und PJ) das Headset in den meisten Fliegern UND Hubschraubern verwenden kann.

Lg

11. Februar 2024: Von Matthias Reinacher an Joachim P.

Welches Problem schafft denn der Adapter, ausser dass er das Kabel 20 cm länger macht? Bin ehrlich interessiert, ich habe das jahrelang so in verschiedensten Fliegern genutzt und nie ein Problem feststellen können.

11. Februar 2024: Von Joachim P. an Matthias Reinacher

Für mich ist die Frage welches Problem er löst. ;) Ich gönne jedem seinen Adapter, nicht falsch verstehen.

Der Elektroniker in mir sieht halt in jedem Steckverbinder ist eine potentielle Problemstelle ;)

Von den 20 Flugzeugen, die ich letztes Jahr geflogen bin, hatten 1-2 Lemo. Leere Akkus hatt ich noch nie im Flug, Trockenzellen damals hab ich aus wirtschaftlichen Gründen immer leergeflogen... mit Akkus alles unspektakulär.

Für den parellelen Helibetrieb würde es Sinn machen, wie oben beschrieben, das ist ein guter Punkt. :)

11. Februar 2024: Von Alexis von Croy an Joachim P.

Ich habe VORNE zwei A20 mit LEMO ... seit 2013 ungefähr zwei Mal abgesteckt ... und HINTEN zwei A20 ohne LEMO ... bei denen es mir mehrfach passiert ist, dass die Batterie vor dem Flug leer war. Seitdem immer eine PAckung AA-Batterien in der Sitztasche.

Wenn das Flugzeug LEMO hat dann würde ich NUR LEMO.Headsets kaufen (Cirrus hat beide Optionen)

11. Februar 2024: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Matthias Reinacher Bewertung: +2.00 [2]
11. Februar 2024: Von Christoph Winter an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Patrick, wo kommt dann bei deiner Variante die Stromversorgung her? Hat die LEMO-Variante des A30 auch ein funktionierendes Batteriefach?

11. Februar 2024: Von airworx Aviation an Christoph Winter

Meins hat trotz LEMO ein Batteriefach, weil nicht jeder Flieger über die LEMO Buchse Strom hat.

11. Februar 2024: Von Christoph Winter an airworx Aviation

ah, danke! Ich hatte mal für ein LEMO-Headset einen Adapter auf PJ, der hatte ein extra Batteriefach. Das war aber immer ruck zuck leer.

11. Februar 2024: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Christoph Winter

Kenne nur das A20 - aber da hat die LEMO Variante auch das ganz normale Batteriefach am Controller. Liebe Grüße!

12. Februar 2024: Von P.B. S. an airworx Aviation Bewertung: +1.00 [1]

Ich sehe das Batteriefach am Bedienteil der Lemo-Variante des A20 als Sicherheitsfeature, besonders bei der Bluetooth Version. Mir hat das jedenfalls bereits einmal eine Landung wie geplant ermöglicht, weil ich nach Ausfall des Bordstroms und damit auch Funk, über das A20 mit dem Mobiltelefon den Towerkontakt halten durfte.


14 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang