Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Januar 2024: Von Woldemar Neustädter an Yury Zaytsev Bewertung: +3.00 [3]

Ist eigentlich 7 dB Rauschen gut oder schlecht? Und Temperatur von 55 C wenn aktiv gekühlt bei Raumtemperatur, ist das viel oder wenig?

Solche Werte (6-7 dB) hatte ich zu Beginn auch mit den ursprünglich verbauten MCX-Winkelsteckern und Kabelschleifen innerhalb des Aluminiumgehäuses. Die Lösung hat mir so überhaupt nicht gefallen. Daher habe ich diese Kabelschleifen durch selbstgelötete MCX-SMA-Adapter ohne Zwischenkabel ersetzt. Seitdem bewegen sich die Werte eher bei 1-2 dB.

Übrigens werden die Rauschwerte auch signifikant von der Stromversorgung beeinflusst. Gerade 12V zu USB Adapter können sich je nach Hersteller sehr negativ auswirken. Eine Powerbank ist meistens besser, zumindest die von mir getesteten.



1 / 1

Adapter.jpg


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang