Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Oktober 2023: Von Rockhopper Flyer an Yury Zaytsev Bewertung: +5.00 [5]
1. Neuere iPads unterstützen neben GPS auch GLONASS, Galileo und QZSS
2. iPads verwenden neben L1 auch L5
3. iPads zeigen auch bei größeren Ungenauigkeiten die Position weiter an, während ein zertifiziertes Gerät aussteigt. Drei Satelliten reichen ja für eine 2D-Anzeige, während das Flugzeug 5 braucht.
11. Oktober 2023: Von Thomas R. an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

1. Neuere iPads unterstützen neben GPS auch GLONASS, Galileo und QZSS
2. iPads verwenden neben L1 auch L5
3. iPads zeigen auch bei größeren Ungenauigkeiten die Position weiter an, während ein zertifiziertes Gerät aussteigt. Drei Satelliten reichen ja für eine 2D-Anzeige, während das Flugzeug 5 braucht.

4. Die GNSS-Chips selbst in billiger Commodity-Hardware sind einfach 30 Jahre weiter als der alte Schrott im 430er. Vergleich: 386er vs. z.B. Apple M2.

Btw, reichen nicht vier Satelliten für einen 3D-Fix? 5+ dann für RAIM.

Btw2, das Sentry Plus (ein Produkt von Foreflight, über das ich nicht meckere), hat übrigens ein WAAS-GPS und zeigt auf dem Display auch die Genauigkeit an. Die ist bei mir meistens bei einem Meter. Das ist schon ziemlich gut. Leider funktioniert es nur mit ForeFlight und nicht mit für VFR tauglichen Apps wie bspw. SkyDemon. Oh, doch gemeckert ;-)

12. Oktober 2023: Von ingo fuhrmeister an Thomas R. Bewertung: +2.00 [2]

hallo thomas...nicht ganz....die tablets..werden für nav am boden eingesetzt...zufällig werden die auch in der luft verwendet, das hat keiner vorhersehen können.

die chipsätze gps der luftfahrtgeräte haben auf dem prozessor eine schweinerei integriert, die dafür sorgt, daß NUR bei luftfahrt verwendeten gps-installationen gespooft..gejammt...oder sonst noch was werden kann und entsprechend auf signalveränderungen bei den sateliten reagiert wird. ich glaube, das kam erst nach dem trimble transpack zum tragen, als der mc68000... weiterentwickelt wurde.

und...ich ann mir durchaus vorstellen, daß diese funktion in der sw/hw-bauvorschrift aufgrund von faa/mil-interventionen eingefügt wurde.

die wahrheit....liegt irgendwo da draußen....auch schon lange her...

mfg

ingo fuhrmeister


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang