Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. September 2023: Von M Schumacher an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Ich hatte eine Zeitlang das QC35 mit AV-Mike verwendet, nun seit einigen Jahren das A20. Das QC35 sollte von den ANR-Qualitäten aber vergleichbar sein wie das QC25.

Das QC35 ist fantastisch in der Dämpfung der von mir geflogenen SEPs, das A20 ist subjektiv leicht besser. Ob man den ungefähr doppelten Preis dafür angemessen findet, muss jeder selbst entscheiden. Mir ist es das aber wert ;-)

Allerdings ist das QC35 im Tragkomfort absolut unschlagbar. Es ist das einzige Headset, was mein Sohn seit Jahren ohne Murren auf längeren Strecken trägt. (Es gab mal eine Diskussion hier bzgl. Headsets für Kinder, wo ich das beschrieben hatte).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang