das museum ist irre...da hab ich doch glatt das gerät gefunden, über das ich meine diplomarbeit schreiben wollte....
die raumfüllenden lochkartenlester....die massenspeicher aus papier..herrlich...das beste war der arbeitsplatz einer löterin...damals gabs noch kein europaformat...eine resopalplatine....mit fast 1000 elementen...dioden, R und C, transistoren...daneben ein schild...eine gute bestückerin schafft 250 bauelemente pro tag....im nebenabteil ein chipshooter...mit der bemerkung: der chipshooter schafft 250000 elemente am tag...
und geschichtlich...nicht politisch...im nebenraum gibts die aufklärungsgeräte gegen die rote kapelle mit guter doku....
war das nicht 1985? lange her...
angeblich war auf der veranstaltung ein industrie-quiz...und der quizleiter hat die creme der aussteller fragen aus der geshichte gefragt...
1. veni vidi vic? ein japse steht auf: das war julius cäsar
2. soldaten - 40 jahrhunderte blicken euch an? selber japaner: napoleon bei den pyramiden
3. störe meine kreise nicht? selber japaner: archimedes
4. wom eise befreiht - sind strom und bäche? der japaner wieder - goethe - wallensteins lager
5. ich wünschte es wäre nacht oder die preußen kämen? der japaner: wieder napoleon bei waterloo
aus dem hintergrund eine stimme....scheiß japaner....
der japaner steht auf....beugt sich lächelnd dem publikum zu und sagt: max grundig, hannover messe 1981
hmmmm
mfg
ingo fuhrmeister