Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juni 2023: Von Martin W. an Bernhard Tenzler Bewertung: +1.00 [1]

Danke Bernhard,

hab mir jetzt das AvMike wie von dir vorgeschlagen angesehen. Nachdem ich gerade erst meine Sony WH1000 gegen die Apple Earpods Pro getauscht habe hab ich sogar ein Headset über welches unterstützt wird. :-) Also die Idee gefällt mir sehr gut und preislich gleich dem SL-40 und dann hab ich ein ANR. Werde mal eines bestellen zum probieren, bin echt gespannt.

By the way. Früher sind wir ohne ANR und teilweise ohne Headset geflogen und sind auch überall hingekommen, würde ich heute nicht mehr machen wenn ich kein Headset hab.

27. Juni 2023: Von Wolff E. an Martin W.

Zur Info, bei lauten Maschinen kann es sein, das beim Takeoff the digitalen ANR-Kopfhörer bei voller Startleistung anfangen kurz zu "schlagen", als ob die Lautsprechermembran auf das Chasis aufschlägt. Geht aber kurz darauf wieder weg. War bei mir beim Bose QC45 und A30 leider so.

28. Juni 2023: Von Mark Juhrig an Wolff E.

Das mit dem "Anschlagen" der Lautsprechermembranen bei den Bose QC-Modellen (ich habe ein QC25 + ein selbstgebautes 3.5-mm-Smartphone-Klinke auf Aviation-Stecker-Interface) kann ich bestätigen. Bei sehr hohen Schallldruck, wie beim Takeoff, kommen diese Headsets schnell an ihre Grenzen. Bei meinem Bose A20 habe ich das Anschlagen der Lautsprechermembranen noch nie gehabt.

Zum Thema "günstiges Headset für Passagiere". Wir haben im Verein einige SL-40 mit Gelpolstern. Mit den Gelpolstern empfinde ich das SL-40 als ein "sehr ordentliches Headset". Was im Verein etwas nerft ist die Verschraubung des Drehpunktes des Mikrofonhalses. Diese löst sich im Vereinsbetrieb häufig und das Festziehen der Mutter ist recht aufwendig.
Ich habe als Passagier-Headset ein Aero-Star mit Gelpolstern. Das Headset ist auch sehr ordentlich und hat einen guten Tragekomfort. Ich bin aber nicht sicher, ob die Gelpolster inziwschen beim Standard-Aero-Star-Headset inkludiert sind.

28. Juni 2023: Von Wolff E. an Mark Juhrig

Bei meinem Bose A20 habe ich das Anschlagen der Lautsprechermembranen noch nie gehabt.

Auch mein A20 verhält sich völlig ruhig beim Takeoff meiner lauten Aztec, ganz im Gegensatz zum A30. Bei einer Single Comanche macht das A30 übrigens keine Zicken. Scheint also nur ein Aztec-Problem zu sein. Was mich aber beim A30 stört, war, das wenn man den Kopf im Flug dreht, das Rauschen deutlich zu/abnimmt. Beim A20 gibt es sowas nicht.....

28. Juni 2023: Von Mark Juhrig an Wolff E.

Ich habe das "Anschlagen" des QC25 in einer DC-3 gehabt. Die ist bei Takeoff-Power brutal laut. Das A20 steckt den DC-3 Takeoff-Krach locker "weg".

28. Juni 2023: Von Wolff E. an Mark Juhrig

Lass mich raten, welche DC3 das war?

28. Juni 2023: Von Mark Juhrig an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

es gibt ja nicht viele in Deutschland ;-)

28. Juni 2023: Von Wolff E. an Mark Juhrig

Wie träge ist so eine DC3 eigentlich im Flug?

28. Juni 2023: Von Mark Juhrig an Wolff E.

die ist erstaunlich "agil". Seitenruder ist für koordinierte Kurven unerlässlich. Wenn die Paxe nicht auf ihren Plätzen bleiben, muss man ständig nachtrimmen. Man hat keine Cowling im Blickfeld und es ist somit schwerer mit gleichbleibendem Anstellwinkel (Horizonntbild) zu fliegen, bis man sich daran gewöhnt hat. Volltanken ist ganz schlimm (820 GAL bzw. 3100 Liter).


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang