Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. März 2021: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Markus S.
Das klingt nach „...ist dann aber doch komplizierter“. Ist dem so?

Habe gestern eine PA28 gesehen die einen Bendix/Truetrak/Aerocruze Autopiloten drinnen hatte, wurde per „STC holder unwilling“ EASA approved und ging laut Besitzer problemlos.
14. März 2021: Von Markus S. an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Ich selbst hab’s nicht gemacht aber ein Kollege mit einem EI Fuel Flow FP5L. Hat glaube ich 240€ gekostet. Ablauf war so wie von Dir beschrieben. Du kannst auch bei der EASA anrufen und diesbezüglich vorbesprechen.

15. März 2021: Von Mark Juhrig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

wir haben ein USA-STC für einen Ölfilteradapter für einen O-360 von der EASA validieren lassen. Völlig unkompliziert, kostet ca. 200 Euro (Festpreis). Man braucht auch keinen Brief vom Hersteller, dass dieser kein EASA-STC anstrebt, siehe Formular unten.



1 / 1

Capture.JPG


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang