Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

145 Beiträge Seite 1 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

13. Oktober 2020: Von ch ess an Wolff E.

Deshalb meine ich, ja, kann man am besten bei den Betreibern der Empfänger ansetzen ;-)

Aber da fehlt derzeit der politische Wille, dort DSGVO durchzusetzen...

13. Oktober 2020: Von Markus Stein an ch ess Bewertung: +1.00 [1]

Was opt in angeht, da müsste man wohl erst mal einen Betreiber mit ihren windigen Geschäftsmodell verklagen bis da grundsätzliches passiert....und während dessen, ärgern wir uns weiter über das Tracking, Spotting und Stalking. ;-)

13. Oktober 2020: Von Peter Schneider an ch ess

...nicht nur der politische Wille. Auch die Abmahnvereine stürzen sich lieber auf leichtere Beute als diese Datenschutzignoranten.

15. Oktober 2020: Von Juergen Baumgart an ch ess

Viell . mal irgendwelche Codes irgendwelcher Regierungs-flugzeuge in den XPDR reinhacken... dann wird man bestimmt unsichtbar ;-)

15. Oktober 2020: Von Sven Walter an Juergen Baumgart

Bis du in kürzester Zeit beide Alarmrotten links und rechts am Rundbogen der Fläche hast, weil du den Hexa-Code des BND-Jets gewählt hast. ;-)

D-AZEM, laut Spottern. Hab den aber auch schonmal irgendwann auf einem Photo gesehen.

15. Oktober 2020: Von Marco Schwan an Sven Walter Bewertung: +0.33 [2]

Einfach immer mit 7500 fliegen ;)

Viele Anbieter filtern Flugzeuge mit dem Code immer raus und die Alarmrotte bekommt dann wenigsten auch mal etwas zu tun.

16. Oktober 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Marco Schwan Bewertung: +2.00 [4]

Hat wer einen Tipp für eine Website wo man "alle" sehen kann, also auch die, die sich abgemeldet haben? Danke!

17. Oktober 2020: Von Friedhelm Stille an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

An den Arbeitsplätzen der Lotsen der Flugsicherung...

17. Oktober 2020: Von Stefan Jaudas an Peter Schneider

... außerdem ist für die Abmahnvereine nicht viel zu holen,weil das alles Dot-Con-Firmen sind. Ja, mit "n" ...

Dazu sitzen diese Datensauger meist im Ausland, was das Abkassieren schwierig macht.

Und bei deren Fanboys, welche vor Ort die Bodenstationen betreiben und die Server füttern ist noch weniger zu holen.

Dabei sind diese Fanboys selber die klassischen Opfer. Geben jede Menge Geld und Zeit aus, um jemand Anderes reich zu machen ...

17. Oktober 2020: Von Markus Stein an Stefan Jaudas Bewertung: +2.00 [2]

Flightradar24 its registered address at Brunnsgatan 13, 111 38 Stockholm, Sweden.

Vielleicht will sich ja an dem Marktführer mal ein fliegender Anwalt abarbeiten. Sollte doch unter EU Datenschutzgesetzen ein Selbstläufer sein. Eine Grundsatzentscheidung für Opt In wäre sehr wünschenswert.

17. Oktober 2020: Von Wolff E. an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Unter radarbox.com hatte ich manche "gesperrte" gefunden...

17. Oktober 2020: Von Stefan Jaudas an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Auf jeden Fall wäre das wünschenswert.

Aber ein strenges und positives "Opt-In" würde das Geschäftsmodell und die Geschäftsgrundlage all dieser Datenspanner zerstören.Siehe GoogleStreetView in Deutschland. Also werden die sich gegen die informationelle Selbstbestimmung ihres Datenviehs und die Durchsetzung der DSGVO ihnen gegenüber wehren, wie es nur geht.

Ich stelle mir immer wieder vor, jemand würde so ein Modell mit WebCams, Nummernschilderkennung und dem Straßenverkehr machen. StreetRadar24 sozusagen. Technisch wäre das heute ja kein Problem mehr. Kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen - da würden nicht mal die StreetRadar24-Macher mitmachen wollen - oder zumindest sich selber als Erstes rausfiltern ...

Mich würde auch interessieren, wie viele der Macher und Beitrager zu solchen Systemen tatsächlich auch Betroffene sind. Ich vermute mal, eher weniger.

17. Oktober 2020: Von Markus Stein an Wolff E.

Radarbox sitzt in USA ist der schlimmste von allen. Wenn da eine freundliche Mail wegen Opt out hinschickst wirst du mit den deftigsten Schimpfwörtern beschimpft. Probiert es mal aus.

17. Oktober 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Stefan Jaudas

Die Zeiten von 500€ "Radarstationen" sind lange vorbei. Mittlerweile reichen 30€ (DVB-T Stick) und 10 Minuten...

17. Oktober 2020: Von Sven Walter an Stefan Jaudas

Die ganzen Airlines würde wohl reinoptieren. Und das interessiert ja auch die größten Massen. Wir sind Beiwerk, verzichtbar. Militär und Sicherheitsbehörden? Selbsterklärend kein Opt-In.

17. Oktober 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Sven Walter

Eher nicht. Die haben kein Interesse daran dass den Pax die FR24 Screenshots helfen um Verspätungs-Entschädigung zu bekommen.

17. Oktober 2020: Von Wolff E. an Markus Stein Bewertung: +1.00 [1]

Es ging um die Frage, wo man gesperrte Flieger findet. Und genau das hatte ich getan. Ob Radarbox.com seriös ist, war nicht die Frage...

17. Oktober 2020: Von ch ess an Markus Stein

Habe ich ausprobiert. Flieger ist seit Anfang des Jahres auf radarbox geblockt.

Normaler email Austausch, etwas bockig, aber nicht ungehobelt.

Rest ist Mythos oder Geschichte.

17. Oktober 2020: Von Tobias Schnell an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Die haben kein Interesse daran dass den Pax die FR24 Screenshots helfen um Verspätungs-Entschädigung zu bekommen

Wie würden FR24-Screenshots dabei helfen?

17. Oktober 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Tobias Schnell

Es war neblig draußen.

Airline erklärt zB dass wegen Nebel nicht gelandet werden kann, wodurch sich die Ankunft und demnach dann der Abflug des Lfz "A" verzögert.

Vorm Gate sieht man aber ein Lfz "B", welches gerade von der Parkposition weggeschleppt wird.

Airline hat folgendes getan. Geplant war eigentlich Lfz B. Dieses wurde abgetauscht auf einen anderen Flug, warum auch immer. Beweis: Flightradar24

Lfz A war überdies nicht wegen Nebel verspätet, sondern Planmäßig unterwegs und ist pünktlich gelandet (Beweis Flightradar24), nur leider eben zu spät für den neu eingeteilten Weiterflug.

17. Oktober 2020: Von Willi Fundermann an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [3]

Klingt für mich etwas weit hergeholt.

17. Oktober 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Willi Fundermann Bewertung: +0.67 [2]

Gut zu wissen wie das für Dich klingt ;)

Tatsache ist trotzdem dass die Mehrzahl der Airlines sicher kein freiwilliges opt in machen würde.

17. Oktober 2020: Von Tobias Schnell an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +2.00 [2]

Tatsache ist trotzdem dass die Mehrzahl der Airlines sicher kein freiwilliges opt in machen würde

Wenn das ein Thema wäre: Wieso macht dann keine einzige Airline ein opt-out? Wäre ja ein leichtes...

17. Oktober 2020: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Tobias Schnell

Kann ich nicht beantworten. Historische Entwicklung? Nicht am Schirm (no pun)?

Neuerliches "Opt in", so es denn erforderlich würde, werden viele trotzdem nicht machen.

17. Oktober 2020: Von M. St. an ch ess
Beitrag vom Autor gelöscht

145 Beiträge Seite 1 von 6

 1 2 3 4 5 6 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang