|
32 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Man ermittelt eine Anfluggeschwindigkeit und die fliegt man. Es braucht keine selbst gestrickten Zuschläge, diese machen das Fliegen unsicherer.
Diese sollte wirklich auch ermittelt werden. Da macht das Gewicht des Fliegers auch deutlich was aus. Bei Echo-Klasse denke ich, pro 100 lbs weniger ein Knoten von Vref abziehen. Dann "schwebt" der Flieger nicht so lange. Sehen wir oft in Aschaffenburg, das gerade Cirrus mit einer zu hohen Vref anfliegen und schweben fast bis zur Bahnmitte. Wenn der Flieger dann "unten" ist, steigt oft nur einer aus. Also Vref zu hoch angesetzt.
|
|
|
"Sehen wir oft in Aschaffenburg, das gerade Cirrus mit einer zu hohen Vref anfliegen und schweben fast bis zur Bahnmitte."
Und in dem Punkt nach meiner Erfahrung noch empfindlicher: Aquila. Wie ich gehört habe, allein bei Eurer Werft in EDFC im letzten Jahr jede Menge Reparaturen abgebrochener Bugräder plus Prop pp. Ist eigentlich ein tolles (Schul-) Flugzeug, aber über der Bahn ein paar Knoten zu schnell und es fliegt und fliegt . . .
|
|
|
Ist eigentlich ein tolles (Schul-) Flugzeug, aber über der Bahn ein paar Knoten zu schnell und es fliegt und fliegt
Was Hänschen nicht lernt... Kann man auch so sehen.
|
|
|
|
|
|
ACHTUNG SATIERE:
EIN WITZ FÜR MALTE:
satiere beginn:
warum werden frauen seit 5000 jahren unterdrückt?
weil es sich bewährt hat!
satiere ende!
ACHTUNG SATIERE....
schönens wochenende...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Die PuF-Gemeinde würde Dich postwendend teeren und federn, würdest Du Deine Satire-Warnung vergessen !!!! Oder gar steinigen. Aber das ginge nicht, da ja Frauen dem Steinigen nicht beiwohnen dürfen :-))
(oder war das lediglich im Film "Das Leben des Bryan" so??)
|
|
|
Verstehe ich nicht. Erklär mal.
|
|
|
In Saudi-Arabien gehen ganze Familien zur Steinigung - einschließlich der Kinder. Da darf jeder werfen ...
Das findet dort öffentlich am Wochenende statt, zusätzlich zu den üblichen Verstümmelungen (z. B. wg. Diebstahl) und Hinrichtungen. Da gehen auch alle immer gerne hin.
|
|
|
ach malte....du hast mich letztens bei meinen frauenfeindlichen äußerungen ohne satiere-flagge als idiot bezeichnet...:-))) jetzt mach ich eine warnflagge...und du verstehst nicht...:-))) - also - ich versuchs mal:
SATIEREFLAGGE EIN
beginn:
am anfang schuf ich himmel und erde
und alles war dunkel und ohne spaß
kein dummer spruch erhellte die atmosfäre
und ich sprach:
SATIERE EIN EIN
malte - duch spaßloses gewürm, hab spaß
und malte hatte spaß - nicht mit mir ....nur
die frauenwitze vestand er noch nicht...
SATIERE BLEIB EIN - bis nächstes mal....
|
|
|
Noch ein herrenwitz. Warum bekommen Männer keine Zellulitist? Weil doof aussieht.....
|
|
|
Die diversen Meinungen a la "so ein Airliner kann für den Laien auch nicht schwieriger zu landen sein als eine C172" fand ich eigentlich viel witziger.
|
|
|
noch witziger: wir schaffen das....mit dem landen...
|
|
|
Max, wie siehst du das denn?
747 oder 172 für Laien schwerer zu landen?
(gutes Wetter, lange Bahn und funktionierende Systeme vorausgesetzt. Wahlweise mit/ohne Hilfe über Funk)
|
|
|
Die Frage war aber eine andere - kann man einem Laien innerhalb weniger Stunden eine überlebbare Landung beibringen, wenn die Umstände günstig sind.
|
|
|
Stimmt, ähnliche aber andere Frage.
Wie sieht das aus, wenn mal ein nichtfliegender LH-Manager spaßeshalber in den Simulator klettert? Crash oder nicht?
|
|
|
bei dem film mit charlston heston in airport 75 in der 747 hats doch auch geklappt....sogar mit umsteigen...
und in airforce 1 auch...
|
|
|
Hier leiden einige unter Selbstüberschätzung...
Ich hätte meine TBM auf meinem ersten Flug gecrashed ohne Fluglehrer, evtl. sogar fatal. Ebenso die Turbo Commander auf meinem Testflug. Was einen umbringt sind selbstinduzierte Oszillationen, da man Übung braucht um ein Gefühl für Reaktion und Rückkopplung zu erhalten.
|
|
|
Genau. Und das wird um so extremer je höher der Geschwindigkeitsbereich ist.
Es ist ja kein Zufall, dass manche CPL-Inhaber mit reichlich Erfahrung den Umstieg von Turboprops auf Jet nicht schaffen (auch in meinem Kurs passiert). Allein das Ausfahren der Flaps wird da schon zum Erlebnis.
Die sagenumwobenen "Fluglehrer spricht Laien am Funk zur Jetlandung"-Stories haben alle einen großen systemischen Fehler:
Der Fluglehrer sitzt mit im Simulator und sieht, was der Kandidat macht, wo er hingreift. Das ist eine ganz andere Situation als nur per Funk.
Es mag Kandidaten geben die nach Übungen am PC-Sim und guter Kommunikation ein Autoland vorbereiten können, aber gegen eine manuelle Landung eines Jets in realistischer Umgebung wette ich eine Jahresration Süßigkeiten. Und ich mag Süßes..
Wir könnten das in Wien im A320-Sim ja mal ausprobieren, ein Level 4 Citation XLS Simulator stünde evt auch zur Verfügung als konventionelles Flugzeug ohne FBW.
|
|
|
Ich habe da immer einen riesigen Respekt vor gehabt, bevor ich ein paar hundert Stunden im fix Base Simulator gejobbt habe. Insofern stelle ich mich gerne als Ergebnis offenes Versuchskaninchen zur Verfügung. Noch spannender finde ich in Desti Konstellation, das mit Jugendlichen Segelfliegern zu machen. So dass die wirklich wissen, wie etwas fliegt, wo man ein Fahrtenmesser in den Standby Instrumenten abliest etc so käme man mit einer ausreichend großen Kontrollgruppe zu validen Ergebnissen, wo es wirklich nur auf die Größe des Flugzeuges ankäme. Von den Umstellung Schwierigkeiten von Turboprop auf Jet habe ich auch schon mehrfach gehört, mir sagte aber ein erfahrener Kapitän, dass das dann normalerweise kein Problem mehr wäre, wenn die Beteiligten Kandidaten mehrere verschiedene Turboprops im Type Rating gehabt hätten. Dann sind sie nämlich darauf konditioniert, sich vollständig umzustellen, und nicht nur auf ein Muster und ein Flugverhalten eingestellt. Wie gesagt, ich rapportieren nur, was ich in dem Punkte gehört habe
|
|
|
Jeder Wechsel von einem Muster auf ein anderes erfordert eine gewisse Eingewöhnung.
Ich (und wohl die meisten hier) setze mich nicht mal in ein unbekanntes SEP-Flugzeugmuster ohne Einweisung (obwohl man das als PPL/SEP darf).
Das gilt auch für Wechsel von großem auf kleines Gerät. Es ist sicher bekannt, dass Chuck Yeager im hohen Alter einen Crash/Groundloop mit einer Piper Cub machte. Ich würde freiwillig in kein Spornradflugzeug steigen (mangels Einweisung) und hätte aktuell auch Respekt vor einer C152 (obwohl ich auf der gelernt habe - aber das ist halt lang her).
YMMV.
John Deakin schrieb mal in seiner Avweb-Kolumne, die 747 sei eines der am leichtesten zu fliegenden Flugzeuge überhaupt. Dabei schloss er gewiss die Landung mit ein (allerdings wohl kaum Systemausfälle oder schlechtes Wetter). Und es macht für mich Sinn, dass ein Passagierflugzeug für Hunderte Menschen nicht auch noch schwer zu fliegen sein sollte.
Vielleicht kann ein mitlesender 747-Pilot was dazu sagen?
|
|
|
Ein sehr wesentlicher Punkt, den es zu berücksichtigen gilt, ist, dass Du in Deiner TBM oder wahrscheinlich auch der Turbo Commander (690?) Dich vorher vorbereitet hattest, das Handbuch gelesen, viele Passagen mehrfach, und Dir immer wieder mental die einzelnen Flugabschnitte mit dem neuen Muster vor Augen führtest.
Genau das kann jener Passagier in der 747 aus irgendwelchen Kino- und Youtubefilmchen eben nicht. Was keineswegs bedeuten soll, dass ich glauben würde, nach Studieren des POH einer 737 (oder womöglich eines A320 mit all seinen Systemen und Systemchen) könne man so ein Teil fliegen.
Ansonsten bin ich grundsätzlich Deiner Meinung; dennoch würde ich Dir, Achim, durchaus zutrauen, jene 2 Flieger einigermaßen sicher zu bewegen nach nur dem Studium der POH's.
|
|
|
Chris, der Flugzeugtyp, bei dem ich Selbstüberschätzung bei mir am deutlichsten kennenlernte, war eine Aeronca aus den 40ern: ich war völlig überzeugt, mich da rein zusetzen, und schulterzuckend damit umherzufliegen. Eingeladen wurde ich seinerzeit von jetzt auf sofort vom Eigentümer, der mich gut kennt, auch weil er meine MEP Checkflüge abnahm und abnimmt. Es war eher wie ein neues, verzwicktes Geschicklichkeitsspiel, das Teil sowohl in der Luft zu bewegen (kooordinierte Kurven und sowas), wie auch das Rollen am Boden.... landen klappte eigentlich gleich. Der Puls war deutlich überhöht bei mir, und ich verspüre seitdem keinen Wunsch mehr, Spornrad zu fliegen (vielleicht gehen andere Spornradflieger ja einfacher, so ne BE18 womöglich :-).
|
|
|
Die Diskussion verschiebt sich gerade von "geht das oder nicht" zu "wer überschätzt sich und wer nicht".
|
|
|
Die Diskussion verschiebt sich gerade von "geht das oder nicht" zu "wer überschätzt sich und wer nicht".
Vielleicht wurde ja schon alles relevante gesagt und so kann man den Thread noch weiter am Leben erhalten :-)
|
|
|
naja naja naja - Bernhard: Selbstüberschätzung spielt bei sehr sehr vielen Crashs eine sehr maßgebliche Rolle. Und je mehr der Einzelne dafür sensibilisiert wird, desto mehr wird er sich selber beobachten und versuchen, so objektiv wie nur möglich einzuschätzen und entsprechend zu agieren. Insofern macht genau DIESE Entwicklung dieses Threads durchaus Sinn.
|
|
|
|
32 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|