Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2019: Von Alexander Callidus an ch ess Bewertung: +1.00 [1]

Naja, die Front zieht auf die Ostsee hinaus, mit in mir unbekannter Länge in Flugrichtung. Und FIS wurde zunehmend besorgt:
"links von Ihnen ist ein Segelflugplatz, können Sie dort landen?"
"...nein, der liegt im Dunkeln, da stehen Gewitter drüber"
"...dann können Sie ... äh, dann sollten Sie... nein ... ... Sie sollten j e t z t auf xyz landen, Freigabe zur Landung haben Sie.

Am "Ende" der Front wird sie ja langsam schwächer, die Sichtflugbedingungen dort sind mir im Flug unbekannt. Da ist es schon ungemütlich, sich darauf zu verlassen, daß nach 1-2-3h über Wasser später dann ohne Funkverbindung schon wieder Land kommt.

Dann wäre ich eher umgekehrt (auch das aber lieber mit Radar-Lagebild) oder habe eben eine Sicherheitslandung gemacht. Die war fliegerisch undramatisch und eine interessante Erfahrung. Ich würde das auch jederzeit wieder so machen, evtl. noch ausführlicher mit dem Lotsen die Lage besprechen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang