Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Dezember 2018: Von  an Achim H.

Ja, das wäre super - aber leider wegen dem Drehteller des Hangars keine 220V am Flugzeug. (Der Anschluß ist an der Mittelsäule des Hangars, kann man also nicht allein lassen).

8. Dezember 2018: Von Robert Hartmann an 

Mittig, also im Drehpunkt ein Spiralkabel von der Decke abhängen und in bestimmten Intervallen die entstandene Verdrehung prüfen.

8. Dezember 2018: Von Achim H. an 

Ohne Energiezufuhr wird es nicht funktionieren. Die Silica-Kissen bringen zu wenig, hatte ich auch geprüft.

Im Flugzeug befindet sich eine gewisse Menge an Wasserdampf vom Flug bei einer gewissen Temperatur. Nun sinkt die Lufttemperatur aber die Feuchtigkeit kann nicht entweichen, so dass sie auskondensiert. Man hat nur die Möglichkeit, die Luft auszutauschen (Lüfter) oder sie aufzuwärmen.


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang