Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. März 2018: Von Olaf Musch an Thomas Nadenau Bewertung: +1.00 [1]

Und wer fliegt schon in 500/1000 ft AGL herum?

Ich - zumindest gerne so tief, wie möglich.

Weiter oben ist mir nämlich zu viel los

He, Moment mal. In der Höhe sind doch wir Helis (noch) unterwegs ;-)
Bleibt mit Euren starren Tragflächen ruhig etwas höher. Von "unten" drängen jetzt ja noch die "Drohnen" in den Luftraum, damit wir alle unsere Pizza schneller kriegen...

Spaß beiseite. Im Kolben-Heli wird üblicherweise nicht geleant, weswegen es auch im Reiseflug wenig Anlass gibt, so hoch wie möglich zu gehen. Zwischen 1000 und 2000 ft AGL sind ok. Reicht eigentlich immer, eine freie Wiese zu finden, wenn der Zündfunke mal nicht will.

Olaf


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang