Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. August 2017: Von Wolfgang Lamminger an Erik N.

die Verbindung der Welle zum Anschluß am Triebwerk und Zum Drehzahlmesser ist ein kleiner Vierkant (kleiner als 1mm Kantenlänge wenn ich mich recht erinnere). Wenn die nicht sauber ineinandergreifen oder "abgerundet" sind, und die Welle hat einen größeren Widerstand durch mechanische Schäden, wird die Welle zwar vielleicht mitgescheleppt, aber eben nicht exakt synchron wie vorgesehen.

Ich hätte das auch nicht geglaubt, anfangs hatten wir in unserem Fall sogar den Verdacht, dass der Wellenanschluß motorseitig abgebrochen ist. Letztlich ließ sich das Problem aber durch eine neue Welle, möglichst gerade und ohne enge Radien verlegt, lösen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang