Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. November 2014: Von Alexander Callidus an Erik N.
Wenn Du an die roten Pixel eines 10 min alten Radarbildes heranfliegst, steckst Du in der Böenwalze, das stimmt.
Die Fronten bewegen sich mit Windgeschwindigkeit, durchaus mal mit 20-30 kts, können also in zehn Minuten maximal 5Nm/knapp 10km wandern. Die Pixelauflösung des Radars liegt bei geschätzt 1 km. Regen und Gewitter haben aber keine ganz scharfe Grenze. Wenn Du die Zone, in der die ersten Pixel auffallen, als Grenze nimmst, hast Du ein Polster. Zusätzlich kannst Du die Bewegung gut extrapolieren.
24. November 2014: Von Gerd Wengler an Alexander Callidus
Tempestas , exactissimum de caelo . Cunctatus est imago . Noli volare nimis prope aquas.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang