Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Juli 2014: Von Olaf Musch an 
Einsatzszenario:

- VFR
- Heli (also keine freie Hand für zwischenzeitliche Bedienung)

Derzeit verwende ich ANP. Ich habe mir aber lediglich die ICAO-Karte gekauft und nicht die Anflugkarten, die nach wie vor bei mir in Papierform auf dem Kniebrett liegen.
Das iPad schnalle ich mir bei Cross-Country-Flügen ums andere Bein und lasse lediglich die ICAO-Karte für die Positionsanzeige mitlaufen, und zwar "North Up", nicht "Face Up". Vorher habe ich in ANP die geplante Route eingegeben, und das war's dann aber auch.

Ich lasse aber bei Platzrunden/Lokalflügen oder Übungsflügen mit FI das iPad komplett weg, sondern nutze es lediglich zur Flugvorbereitung (Wetter über DWD-App und -Webseite sowie AeroplusWeather, Notams über VFRiNOTAM, Route mit ANP bzw. die FL95-Seite).

Sobald ich mal auf das Zulu.2 wechseln könnte ("leider" tut's mein Zulu 1 noch), würde ich mit dem iPad ggf. noch den Funk aufzeichnen zur nachträglichen Analyse.

Olaf

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang