Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

4. März 2014: Von Alfred Obermeier an Max Förster

Als Motorfluglehrer habe ich an ein Headset folgende Anforderungen:

-Sitz-/Tragekomfort muss erstklassig sein
- Ohrmuscheln dürfen nicht schwitzen
- einfache Bedienung
- schnell auf- und absetzen können
- Gewicht muss gering sein
- Volumen (Abmessung) muss klein sein
- Geräuschdämpfung muss hoch sein
- Intercomfunktion muss angenehm sein
- Kompatibilität mit anderen Systemen muss gegeben sein
- es darf nicht sperrig sein, muss sich also leicht transportieren lassen
- Preis muss passen (nachrangig) > 650 $ bei Banyan in KFXE
- Bluetooth Funktion (nachrangig)

Seit Sommer 2013 trage ich das DC PRO-X ENC und bin voll zufrieden. Die Batterie hält so 25-30 Betriebsstunden, das sollte verbessert werden. Bei bis zu 8 Flugstunden am Tag ist für mich ein Headset ein wichtiger Gebrauchsgegenstand der mir meine Arbeit erleichtern soll.

DC PRO-X ENC erfüllt diese Anforderungen für mich.

Hinzu kommt vielleicht eine gewisse Voreingenommenheit für DC, weil ich schon sei Jahrzehnten dieses Fabrikat benutze und immer kulant behandelt wurde. Die Gewährleistung von DC war und ist sehr umfassend und so habe ich das PRO-X ENC als kostenlosen Ersatz für mein vorhergehendes Headset mit passiver Dämmung erhalten, weil dieses nicht mehr reparabel war.

Es mag sicher für andere Piloten noch weitere oder andere Anforderungen an ein Headset geben, für mich ist das PRO-X jedenfalls bei bis zu 8 h Einsatz optimal.

All the best

5. März 2014: Von Alfred Obermeier an Alfred Obermeier

Anmerkung:

Bei dem Zusammenspiel von Brille und Anpressdruck des Kopfhörers sollte man auch mal beim Optiker checken lassen ob das Brillengestänge anatomisch richtig angepasst ist.

All the best.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang