Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Dezember 2013: Von Andreas KuNovemberZi an 
Bei irgendwelchen No-Name-Produkten wird schon gelegentlich Schrott gemessen:
https://www.youtube.com/watch?v=puVqZaOOGdg

Ich habe 2 Nonin dabei.
Schließlich ist FL200 mit Sauerstoff nicht ganz unkritisch.
7. Dezember 2013: Von Aristidis Sissios an Andreas KuNovemberZi
Solche Werbespots sind nicht immer glaubhaft. Gemessen wird durch den Fingernagel und sobald der den geringsten Schmutz hat (öl, fett, Nagellack sowieso), oder extrem kalte Hände, oder nicht richtig positioniert, liefert falsche Ergebnisse.
Teuerer ist meistens gut, nur manchmal geht's günstiger auch.
7. Dezember 2013: Von Name steht im Profil an Aristidis Sissios Bewertung: +1.00 [1]
Ich habe das für mich in Relation gesetzt. Wir bewegen Gerät für mehrere 100,- Euro pro Stunde und möchten wissen, ob unser Körper gerade medizinisch dafür in der Lage ist. Da war es mir für eine einmalige Investition egal ob das Ding nun 30,- oder 89,- kostet. Wenn ich im Glauben bin, das teurere Produkt ist zuverlässiger, ist das zumindest für mich nicht mal die Überlegung wert.
Gruß
Thomas
7. Dezember 2013: Von  an Name steht im Profil
Hi Thomas,
so sehe ich das auch - nur bezahle ich ungern 60 Euro mehr wenn das Teil bis auf den Schriftzug "Pilot" genau dasselbe ist, und so sieht es aus wenn man die Abbildungen genau vergleicht. Zumindest die Gehäuse sind bei Geräten von €19.90 € 99 oft völlig identisch, und ich möchte fast WETTEN, dass auch nix anderes drin ist!
7. Dezember 2013: Von Ursus Saxum-is an 
Selbst wenn das augenscheinlich identische Teile sind, muss das nicht bedeuten dass sie durch den selben Qualitätssicherungsablauf gegangen sind. Manche Firmen sparen Kosten indem alle Geräte durch die gleichen Prozesse laufen, andere sparen indem sie auf dem Band aufzweigen und Teile weniger prüfen. Wer was macht ist für uns nicht transparent. Am Ende muss jeder sein persönliches Sicherheitsgefühl befriedigen, der eine so, der andere so.
7. Dezember 2013: Von Richard Georg an 
Ich hab meinen im Medizinhandel besorgt, auch Ausrüster für Rettungsdienste. Kann leider keine Bezugsquelle mehr nennen. Preise je nach Ausstattung nach meiner Erfahrung höher wie Eebay aber geringer wie Luftfahrt. Einfach im Internet suchen oder bei BRK nachfragen. Auch die Notärzte von den ADAC Hunbschraubern in Landshut können dich hier beraten, auch über die Messfehler, z. B. nicht im Sonnenlicht und dgl. Ein Preisunterschied ist auch ob mit eingebauter, über USB-Anschluss aufladbarer Batteri oder mit zu wechselnden Wegwerfbatterien. Kann auf die Dauer auch teuer weden.
7. Dezember 2013: Von  an Ursus Saxum-is
Hi Björn,
ich glaube ja viel, aber das bei der Herstellung dieser Teile ein Unterschied in der "Qualitätssicherung" zwischen dem mit dem aufgedruckten "Pilot" und dem anderen (wahrscheinlich aus der selben Fabrik i China ...) besteht .. na ja :-)
7. Dezember 2013: Von Roland Schmidt an Andreas KuNovemberZi

"Schließlich ist FL200 mit Sauerstoff nicht ganz unkritisch."

Und ohne erst mal.....

7. Dezember 2013: Von Nick Denissen an 
Das ist auch genau der punkt. Ich habe vor kurzem gesehen, dass in einem Krankenhaus mit einem handelsüblichen oximeter vergleichbar mit mein model (30€) gestestet worden ist. es ist m.e. nach ein irrglaube, dass alles was teuer ist besser ist. mann muss sich mit dem produkt auseinander setzten und nicht mit dem preis.
7. Dezember 2013: Von Name steht im Profil an Nick Denissen
"....mann muss sich mit dem produkt auseinander setzten und nicht mit dem preis...."

Hallo Nick,

Das ist der alles klärende Satz. Hätte von mir sein können.

Thomas
7. Dezember 2013: Von Wolff E. an Nick Denissen
"....mann muss sich mit dem produkt auseinander setzten und nicht mit dem preis...."

...und im Zweifelsfall setzen sich die Erben oder die Versicherung damit auseinander....

Was am Boden noch gut geht muss noch lange nicht in FL200 funktionieren. Ich bin kein Freund von Kauf von überteuerten Geräten. Aber wegen 60 Euro etwas riskieren? Es ist ja nicht so, das so ein Gerät alle drei Wochen neu gekauft werden muss. Man kauft das einmal und kann es Jahre nutzen. Wenn man bedenkt, das man bereits mehr an Fuel für eine Flugstunde ausgibt. Da sollten doch einmalig 60 Euro einem das eigene Leben und das der Mitflieger wert sein.
7. Dezember 2013: Von Flieger Max Loitfelder an 
Ich glaube, Björn hat es anders gemeint:
Jene Teile, die aufgrund der Serienstreuung die erforderlichen Toleranzen überschreiten werden nicht für die Medizin verwendet sondern für minderwertige Anwender ("Pilot").
Wie beim Auto: wenn der Renault Kangoo besonders gut gelingt wird er als Mercedes Citan verkauft (und blamiert sich beim crashtest)..
7. Dezember 2013: Von  an Wolff E.
>>Da sollten doch einmalig 60 Euro einem das eigene Leben und das der Mitflieger wert sein.

Das würde ich jetzt mal als polemische Zuspitzung werten ;-)

Ja, mein Leben ist mir 60 Euro wert.
7. Dezember 2013: Von Andreas Ni an 
".....und das der Mitflieger...."

Du Egoist!!!
:-)
8. Dezember 2013: Von christof brenner an 
Was sagt denn Friebe dazu, wo du das teurere Gerät gesehen hat? Wenn ein belegbarer Unterschied zu dem ebay-Gerät ist, hat das die Einkaufs-Abteilung sicher berücksichtigt, als sie das Produkt aufgenommen hat. Und dann kann und wird sie das entsprechend kommunizieren. Tut sie das nicht, ist das meist ein Zeichen für "Keine Ahnung, kaufen wir halt irgendwo zu".
Ist nen Anruf wert. Nicht wegen der 60 Euro, aber interessant ist es allemal...
9. Dezember 2013: Von alexis von croy an christof brenner
Viel Spaß :-)
10. Dezember 2013: Von Jens-Albert Schenk an alexis von croy
Mich würde interessieren, warum die Leistung eines Pulsoxymeters mit der Höhe abnimmt? Ich verwende selber auch ein recht günstiges Produkt und habe auf diesen Punkt bislang nicht geachtet. Inwieweit wird denn Anzeige falsch? Merke ich das an den Anzeigewerten?

Noch ein Punkt: Es werden immer mehr Pulsoxys mit kleinem TFT-Display angeboten. Ich hatte so eins und muss sagen, dass ich die Ablesbarkeit in der Sonne extrem schlecht fand. Fliege daher jetzt wieder mit der klassisch roten LCD-Anzeige.
11. Dezember 2013: Von christof brenner an alexis von croy
War ein sehr überschaubarer Spaß, nämlich zwei Telefonate. Sowohl ein Luftfahrtbedarf-Versender als auch ein Hersteller, der diesen beliefert, haben mir übereinstimmend bestätigt, daß ihre Produkte keine "speziellen" Luftfahrt-Pulsoximeter sind...
11. Dezember 2013: Von  an christof brenner
Ich hab's mir fast gedacht, die Ähnlichkeit in den Gehäusen ist zu auffällig! Die drucken einfach Ihe "Pilot" auf das Teil und verkaufen es zum dreifachen Preis.

Aber das kennt man ja ... musst nur mal bei Garmin eine 4 MB Speicherkarte für das GNS430 für 200 Euro ordern... hochgerechnet auf 16 oder 32 GB der tausendfache Preis einer handelsüblichen CF- oder SD-Card ... aber schlechter in der Qualität
16. Dezember 2013: Von Christof Edel an 
Der Preis ist so hoch wegen des Seltenheitswerts. Das ist da nicht anders als bei alten Briefmarken... 4MB Speicherkarten sind heutzutage etwas für Liebhaber.
18. Dezember 2013: Von  an Christof Edel
Tja, die GNS430-Speicherkarten meiner drei Geräte in zwei Flugzeugen haben ALLE 4 MB ... sind ganz normale Standardkarten von Garmin,

21 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang