Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Januar 2013: Von Lutz D. an Flieger Max Loitfelder
KCAS wäre doch am sinnvollsten für den Piloten. Sowohl KIAS als auch KTAS sind im Handbuch der Cirrus bei der VF ausgewiesen. Aber mit ein bisschen nachdenken - die eigentliche "design-limitation" macht ja tatsächlich nur ausgedrückt in KTAS Sinn, oder?
31. Januar 2013: Von Achim H. an Lutz D.
Es geht um die Belastung der Struktur und die hängt im Fall der Klappen primär von der durch die Luftmassen auf die Flächen/Gelenke ausgeübten Kräfte ab. Je höher am fliegt, desto weniger Luftmasse trifft auf die Klappen pro zurückgelegter Streckeneinheit, also auch weniger Kraft. Damit würde doch KIAS stimmen?
31. Januar 2013: Von  an Achim H.
Indicated. Wie bei allen anderen (kleinen) Flugzeugen auch. Wir erinnern uns: weißer Bogen, grüner Bogen, gelber Bogen, roter Strich usw.
31. Januar 2013: Von Lutz D. an Achim H.
....macht Sinn!
31. Januar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Achim H.
KIAS ist wohl das Einzig Sinnvolle, KCAS zu kompliziert.
Zusätzlich gibt es noch Limits betreffend Machzahl und Flughöhe (Großflugzeuge), aber KTAS habe ich noch nie gesehen.
31. Januar 2013: Von Guido Warnecke an Flieger Max Loitfelder
Speed limits werden in KCAS berechnet und stehen im Handbuch in der Tabelle neben KIAS. Nur die IAS ist ja fuer den Piloten angezeigt (deshalb heisst sie ja so...) und relevant. Mal z.b. die Stallspeeds fuer eine C172 nachschauen. Hat mehr "akademischen" Charakter, 1-3 kts Unterschied. Typischerweise ist der Fehler bei hohen Anstellwinkeln groesser.
Mach speed limits sind TAS geteilt durch local speed of sound aber werden auch "indicated" entweder ueber einen Mach meter oder den barber's pole (Mmo) am airspeed indicator.
That's nitpicking and can be ignored...
Frau Behrle hat sich nur vertippt.
Happy landings,
Guido

Speed brake flaps bei Cirrus: wurde mich mal interessieren ob das weniger Vibrationen verursacht als klassische speed brakes. Auf jeden Fall macht es Sinn, nicht ein extra System einzubauen (Gewicht) sondern ein vorhandenes System zu nutzen - flaps.
Side note: die G159 hat als speed brakes das Hauptfahrwerk (Bugrad bleibt drin). Gleiches Konzept. Das haben wir aber nie benutzt.
31. Januar 2013: Von  an Guido Warnecke
Frau Behrle hat sich nur vertippt.
Jetzt seh ich's erst. Sorry! Hatte gar nicht verstanden, was die Frage sollte. Das war die Autokorrektur vom iPad, da hatte ich wohl vorher mal KTAS eingetippt.

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang