Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juni 2012: Von B. S.chnappinger an Sebastian Willing
Ich habe schon seit einiger Zeit verschiedenen "Experten" die Frage nach mangelnder Flugzeugdarstellung auf Approach Charts gestellt. Das Problem scheint zu sein, dass herkömmliche Charts zwar recht übersichtlich graphisch gezeichnet sind, aber die Entfernungen und geographischen Lagen der Fixes, VORs, NBDs, Waypoints, etc. zueinander nicht exakt stimmen. Mit anderen Worten: Diese Approach Charts sind nicht geo-referenziert (das war in der "alten Fliegerwelt" auch nicht nötig).
Mit Verbreitung von GPS, Glascockpits und Moving Map Displays ergibt sich natürlich der Anspruch der Piloten ihr Flugzeug immer, also auch auf den Approach Charts (ebenso SIDs) in Echtzeit an der exakten Position zu sehen - ist ja auch nicht verwerflich, obwohl natürlich nur zur allgemeinen Orientierung und nicht als Ersatz für HSI, ILS und Glidepath-Anzeige (ich höre schon wieder die mahnenden Rufer im Hintergrund "man muss das auch ohne Flugzeugsymbol auf der Moving Map können" - ja, ja).
Der Prozess sämtliche Charts neu zu vermessen und zu justieren wird "geo-referencing" genannt; das ist sehr aufwendig und dauert schon einige Zeit. In USA hat sich die Firma https://www.seattleavionics.com fast als Monopolist darauf spezialisiert. Sie haben "14500+ approach plates" verarbeitet, bieten eigene Programme an und beliefern beinahe sämtliche Hardwarehersteller (z.B. Aspen Avionics) und Navigationsprogramm-Hersteller (z.B. ForeFlight) mit diesen Daten. Für Europa scheint das "geo-referencing" nun auch allmählich zu kommen.
Wieso aber beispielsweise "Air Navigation Pro" das kann, Jeppesen aber (noch) nicht ist mir allerdings ein Rätsel...

10. Juni 2012: Von  an B. S.chnappinger
Rein technisch ist das überhaupt kein Problem. Im Normalfall unterlegt man ein Grid (gitter), das genauso maßstäblich verzerrt ist wie die Karte. Bei Jeppesen selbst sind die Karten bereits referenziert (FliteDeck), diese Information ist noch nicht in der iPad App integriert, bzw. noch nicht in dem generiertem Subset.
10. Juni 2012: Von Achim H. an B. S.chnappinger
Moving Terrain macht seit einigen Jahren selber das geo referencing für die Eurocontrol-Karten. Wenn ich es richtig verstanden habe, macht das eine Mitarbeiterin hauptamtlich.
10. Juni 2012: Von  an B. S.chnappinger
Jeppesen kann das, seit Jahren. Nur nicht für SID/STAR, weil die nicht im einheitlichen Masstab sind. Sonst funktioniert das in jedem Glascockpit. Beim iPad wollen sie nicht.
11. Juni 2012: Von B. S.chnappinger an 
Jeppesen macht das (geo referenzieren) nicht für SIDs und STARs, weil diese in unterschiedlichen Maßstäben sind??
Scheinbar geht es bestens auf dem Garmin 695/696...
11. Juni 2012: Von Florian Guthardt an B. S.chnappinger
Das ist ja auch kein SID / Star sondern ein Approach der da abgebildet ist oder hab ich etwas übersehen / überlesen?
11. Juni 2012: Von B. S.chnappinger an Florian Guthardt
Bitte auf den Text achten: " ChartView displays approach charts, arrival and departure procedures, airport diagrams, and even geo-references your current position directly on the chart"

12. Juni 2012: Von Reinhard Thormeyer an B. S.chnappinger
Haben die Jungs das auch schon für Europa ( Deutschland ) verfügbar ?
12. Juni 2012: Von M. Koepfer an Reinhard Thormeyer
Wenn man das entsprechende IFR Jeppview Abo hat kostet es zusätzlich um die 100 Euro pro Jahr für das 695. Gibt es schon seit ca. 2 Jahren.
Die eigene Position wird auf den Approach Plates angezeigt, nicht auf SID/STAR.
Die VFR Karten gingen bisher nicht, sollen aber seit der Aero für das Aera verfügbar sein (u.U. auch für das 695)
12. Juni 2012: Von Florian Guthardt an B. S.chnappinger
Die eigene Position bezieht sich nur auf Airport Diagrams und die Approach Charts....

Das kenne ich so auch vom JeppView am Ipad bzw. der Fest Installierten Lösung im Cockpit...

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang